Normalerweise besteht die Absorptionswärmepumpe der Klasse II eine Art von LT-Wärme-Wärmevorrichtung, die Wärme aus dem Warmwasser absorbiert, um heißes Wasser mit einer höheren Temperatur zu erzeugen als heißer Abfall. Das typischste Merkmal für diese Art Wärmepumpe ist, dass sie mit einer höheren Temperatur heißes Wasser erzeugen kann als Warmwasser ohne andere Wärmequellen. In diesem Zustand ist Abfall heißes Wasser auch die Wärmequelle. Aus diesem Grund wird die Absorptionswärmepumpe der Klasse II als Wärmepumpe der Temperatursteigerung bezeichnet.
Das Warmwasser ist in Serie oder paralleler Weise in den Generator und den Verdampfer eingetreten. Das Kältemittelwasser absorbiert die Wärme aus dem Verdampfer aus dem Abfall. Die konzentrierte Lösung im Absorber wird verdünnte Lösung und fördert Wärme nach Absorption des Kältemittelsdampfs. Die absorbierte Wärme erwärmt das heiße Wasser auf die erforderliche Temperatur.
Andererseits tritt die verdünnte Lösung nach dem Wärmetausch mit der konzentrierten Lösung über den Wärmetauscher in den Generator ein und kehrt zum Generator zurück, wo sie durch das Warmwasser von Abfall erhitzt und in konzentrierte Lösung konzentriert und dann an Absorber geliefert wird. Der im Generator erzeugte Kältemitteldampf ist
geliefert an den Kondensator, wo es durch das Kühlwasser mit niedrigen Temperaturen in Wasser kondensiert und geliefert wird
zum Verdampfer durch Kältemittelpumpe.
Die Wiederholung dieses Zyklus ist ein kontinuierlicher Erwärmungsprozess.