Automatisches Dekristallisationssystem – Gewährleistung eines stabilen Betriebs von LiBr-Absorptionseinheiten
Während des Betriebs vonLiBr-AbsorptionseinheitenÄnderungen der Temperatur und Konzentration der Lösung können zur Ausfällung von LiBr-Kristallen führen. Kristallisation und Leckagen sind die beiden Hauptfehler vonLiBr-AbsorptionseinheitenKristallisation kann nicht nur die Rohrleitung verstopfen, sondern auch schwere Schäden an der Anlage verursachen. Um diesem Problem zu begegnen, setzen die Anlagen von Hope Deepblue je nach Betriebsbedingungen unterschiedliche Lösungszirkulationsverfahren ein. Das Lösungssystem ist mit einem fortschrittlichen automatischen Dekristallisationssystem ausgestattet. Dieses intelligente Steuerungssystem überwacht und behebt das Kristallisationsproblem in Echtzeit, um sicherzustellen, dass die Anlage stets optimal funktioniert.
1. Kristallisationserkennung
Das automatische Dekristallisationssystem ermittelt zunächst, ob eine Kristallisation stattfindet, indem es wichtige Betriebsparameter wie Druck, Durchfluss und Temperatur in Echtzeit überwacht. Erkennt das System einen anormalen Zustand, wie beispielsweise einen Druckanstieg oder einen Durchflussabfall, erkennt es die Möglichkeit einer Kristallisation und löst sofort einen Alarm aus. Anschließend ist das System bereit, den Kristallisationsprozess zu starten und das Kristallisationsproblem zeitnah zu beheben.
2. Kristallisationsstart
Sobald das System eine Kristallisation erkennt, wird der Dekristallisationsprozess automatisch eingeleitet. Das System startet die Pumpe und öffnet die entsprechenden Ventile, um die Zirkulation der Lösung zu regulieren.
3. Echtzeitüberwachung und -anpassung
Während des Dekristallisationsprozesses überwacht das System kontinuierlich Lösungskonzentration, Temperatur, Druck, Durchflussrate und weitere Parameter. Basierend auf diesen Echtzeitdaten passt das System die Wärmezufuhr und das Zirkulationsvolumen automatisch an, um einen reibungslosen Ablauf des Dekristallisationsprozesses zu gewährleisten und eine übermäßige Erwärmung oder Verdünnung des Geräts mit nachteiligen Auswirkungen zu verhindern.
4. Abschluss und Wiederherstellung der Dekristallisation
Sobald die Kristallisation vollständig aufgelöst ist und Systemdruck, Durchflussrate und Temperatur wieder im Normalbereich liegen, ist der Dekristallisationsprozess abgeschlossen. Zu diesem Zeitpunkt stoppt das System automatisch den Kristallschmelzvorgang und kehrt zum Normalbetrieb zurück.
5. Sicherheitsschutz und Alarm
Wird der Dekristallisationsprozess nicht innerhalb der eingestellten Zeit abgeschlossen, aktiviert das System die Sicherheitsschutzfunktion. Um weitere Schäden durch Kristallisation zu verhindern, sendet das Gerät ein Alarmsignal aus, das den Bediener an einen manuellen Eingriff erinnert oder den Betrieb des Geräts stoppt.
Hoffe DeepbluesDas automatische Dekristallisationssystem reagiert durch einen intelligenten Steuerungsprozess zeitnah auf Kristallisationsprobleme und vermeidet so langfristige Schäden durch Kristallisation am Gerät. Dieses System verbessert nicht nur die Stabilität und Effizienz des Geräts, sondern reduziert auch den Bedarf an manuellen Eingriffen deutlich und gewährleistet so einen langfristig sicheren Betrieb der Anlage. Dank dieser fortschrittlichen Technologie kann das Gerät effizienter arbeiten, das Ausfallrisiko wird reduziert und die allgemeine Sicherheit und Zuverlässigkeit des Betriebs verbessert.

Veröffentlichungszeit: 17. Januar 2025