Hope Deepblue Air Conditioning Manufacture Corp., Ltd.
Unterschied zwischen LiBr-Absorptionseinheit und Ammoniakeinheit

Nachricht

Unterschied zwischen LiBr-Absorptionseinheit und Ammoniakeinheit

1. Antriebsenergie:
Ammoniakkühlung: verbraucht hauptsächlich elektrische Energie (zum Antrieb des Kompressors).
LiBr-Absorptionskältetechnik: verbraucht hauptsächlich thermische Energie (Dampf, Warmwasser, Gas, Abwärme, Solarenergie usw.) und benötigt nur eine geringe Menge elektrischer Energie zum Antrieb der Lösungspumpe und der Vakuumpumpe.
 
2. Kühltemperaturbereich:
Ammoniakkühlung: hat ein sehr breites Anwendungsspektrum und kann Kältebedarf von niedrigen Temperaturen (tiefe Kälte, z. B. -70 °C oder sogar darunter) bis hin zu Klimaanlagentemperaturen (ca. +10 °C) decken. Besonders gut geeignet für Niedertemperaturanwendungen.
LiBr-AbsorptionKühlung: Wird hauptsächlich im Temperaturbereich von Klimaanlagen eingesetzt (Kaltwasseraustrittstemperatur üblicherweise ≥ 5 °C). Eine Kühlung unter 0 °C ist aufgrund des Gefrierpunkts von Wasser schwierig zu erreichen. Die Kaltwasseraustrittstemperatur von einstufigen Geräten liegt üblicherweise über 7 °C, bei doppelstufigen Geräten sind es etwa 5 °C.
 
3. Anwendungsszenario:
Ammoniakkühlung: Sie wird häufig bei Anwendungen eingesetzt, bei denen eine Kühlung bei niedrigen und mittleren Temperaturen erforderlich ist. Sie ist die Technologie der Wahl für die industrielle Großkühlung, das Einfrieren und die Kühllagerung von Lebensmitteln (Kühllagerung, Schockgefrieren, Verarbeitung), die chemische Kühlung, Eisbahnen usw. In den letzten Jahren wurde sie auch im Bereich der gewerblichen Großkühlung und Klimatisierung eingesetzt.
LiBr-Absorptionskältetechnik: Es wird hauptsächlich in zentralen Klimaanlagen großer Gebäude (z. B. Hotels, Krankenhäuser, Einkaufszentren, Bürogebäude, Fabrikhallen) verwendet und eignet sich besonders für Situationen, in denen Abwärme, Abwärme (z. B. Kraftwerke, Chemiewerke, Eisen- und Stahlwerke), billige Dampf- oder Erdgasversorgung vorhanden ist. Es wird auch häufig in solarbetriebenen Klimaanlagen verwendet und ist nicht für Niedertemperaturanwendungen geeignet.

Bild 1

Veröffentlichungszeit: 18. Juli 2025