Unterschiede zwischen Einzeleffekt- und Doppelwirkungskühler
Als Experte für die Forschung und Produktion vonLibrabsorptionskalteUndWärmepumpeS,Hoffe DeepblueKann die speziellen Produkte, die Sie benötigen, anpassen. Kürzlich haben wir erfolgreich einen Doppelbühnenkumpel in unseren Kunden in Übersee exportiert. Was sind die Unterschiede zwischen einem Doppelbühnenkühler und einem einzelnen Kälte?
Hier sind ihre Hauptunterschiede:
1. Arbeitsprinzip
Einstufige Kälte: Ein einzelner Kälte verwendet eine einzelne Wärmequelle, um die LIB -Lösung zu erwärmen, wodurch sie verdampft und einen Kühlungseffekt erzeugt. Das einstufige System verfügt über einen Generator und einen Absorber, der den gesamten Kühlprozess mit einer einzelnen Wärmequelle treibt.
Doppelstufe Chiller: Ein Doppelbühnenkaller arbeitet mit zwei Generatoren und zwei Absorbers. Es verwendet eine primäre Wärmequelle, um den Hauptgenerator zu treiben, und die vom Hauptgenerator erzeugte Hochtemperaturwärme treibt den Sekundärgenerator an. Der Sekundärgenerator kann eine Wärmequelle mit niedriger Temperatur (z. B. Wärme oder minderwertige Wärme) verwenden, um die Kühlungseffizienz des Systems weiter zu verbessern.
2. Effizienz der Wärmequellenauslastung
Einstufige Chiller: Die Effizienz der Wärmequelle ist relativ niedrig, da nur ein Generator der Kühlungseffekt erzeugt und die Nutzungsrate der Wärmequelle begrenzt.
Doppelstufe Chiller: Die Effizienz der Wärmequelle ist höher. Durch die Verwendung von zwei Generatoren kann das Doppelstufe System bei unterschiedlichen Temperaturquellen den vollen Gebrauch nutzen und die Effizienz des Gesamtsystems verbessern.
3. Kühlungseffizienz
SIngle -Bühnenkühler: Die Kühlungseffizienz ist relativ niedriger und erfordert normalerweise mehr Wärmequellen, um den gewünschten Kühlungseffekt zu erzielen.
DOBLE BAGE CHILGER: Die Kühlungseffizienz ist höher und bietet eine höhere Kühlkapazität unter denselben Wärmequellenbedingungen. Der Leistungskoeffizient (COP) eines doppelten Stufensystems ist typischerweise höher als der eines einstufigen Systems.
4.Systemkomplexität
Einstufige Kälte: Das Systemdesign und -betrieb sind einfacher und für Anwendungen geeignet, bei denen die Kühlungseffizienzanforderungen nicht so hoch sind.
Doppelstufe Chiller: Das Systemdesign ist komplexer und eignet sich für Anwendungen, die eine hohe Kühlungseffizienz und Energieeinsparungen erfordern, wie z. B. große industrielle und gewerbliche Gebäude.
5.Anwendungsszenarien
Einstufige Kälte: Geeignet für Szenarien mit niedrigeren Kühlanforderungen oder niedrigere Wärmequellenkosten.
Doppelstufe Kälte: Geeignet für Szenarien, die hocheffiziente Kühlung und Verwendung von Abwärme oder minderwertiger Wärme benötigen, die typischerweise in großen industriellen Anwendungen und gewerblichen Gebäuden eingesetzt werden.
Insgesamt bietet ein Doppelbühnenkumpel im Vergleich zu einem einzelnen Käller eine höhere Effizienz der Wärmequelle und eine Kühlungseffizienz.

Postzeit: Juli 19. bis 2024