Hope Deepblue Air Conditioning Manufacture Corp., Ltd.
Bei grünen Innovationen geht es nicht nur um Technologie – es geht darum, heute bewusste Entscheidungen zu treffen, um eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu schaffen.

Nachricht

Bei grünen Innovationen geht es nicht nur um Technologie – es geht darum, heute bewusste Entscheidungen zu treffen, um eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu schaffen.

Hope Deepblue erforscht die Rückgewinnung von Ofenabgaswärme für eine umweltfreundliche Entwicklung

Vor kurzem wurde der stellvertretende Geschäftsführer von Hope Deepblue Air Conditioning von einem großen Industriekonzern eingeladen, um Lösungen für die Rückgewinnung und Nutzung der Abwärme von Ofenabgasen zu besprechen.

Während des Austauschs gab die Gruppe Einblicke in ihre beträchtlichen Abwärmeressourcen, die bei der Glasproduktion entstehen. Brennöfen produzieren heißes Rauchgas, das traditionell als schwer zu handhabendes Nebenprodukt gilt. Unbehandelt wird diese Wärme oft in die Atmosphäre abgegeben, was zu erheblicher Energieverschwendung und Umweltbelastung führt.

Hope Deepblue hat fortschrittliche Technologien zur Abwärmerückgewinnung eingeführt, die diese Energie einfangen und wiederverwenden. Durch die Nutzung der Abwärme als Antriebsquelle fürLiBr-AbsorptionseinheitenDie zurückgewonnene Energie kann effektiv zur Deckung des Kühl- und Heizbedarfs in verschiedenen Bereichen genutzt werden. Dieser Ansatz bietet zwei Vorteile:

  1. Prozesseffizienz:Die Abwärme kann andere Produktionsprozesse innerhalb der Anlage unterstützen und so die Energienutzung verbessern.
  2. Komfortanwendungen:Die aufgefangene Wärme kann zur Kühlung und Heizung von Bürogebäuden, Wohnheimen und anderen Räumen dienen und so die Energieverteilung in den Regionen optimieren.

Vor-Ort-Studie und Datenerhebung

Im Anschluss an den Austausch besichtigte das Team von Hope Deepblue in Begleitung des Vizepräsidenten der Gruppe die Glasproduktionsanlagen. Technische Experten sammelten wichtige Daten, darunter:

  • Rauchgastemperatur.
  • Durchschnittliche tägliche Durchflussraten.
  • Rauchgasemissionssysteme.

Diese Daten sind für die Entwicklung einer maßgeschneiderten Lösung zur Abwärmerückgewinnung zur Maximierung der Energieeffizienz und der Umweltvorteile von entscheidender Bedeutung.

Grüne Innovationen vorantreiben

Hope Deepblue betonte, dass die Integration der Abwärmerückgewinnung mit seinemLiBr-Kältesystemekann die Abhängigkeit von herkömmlichem Strom deutlich reduzieren und so zur Energieeinsparung und Emissionsreduzierung beitragen. Durch die Nutzung von Abwärme zur Prozesskühlung und für komfortable Umgebungen setzt die Lösung neue Maßstäbe in der industriellen Energieoptimierung.

Diese Initiative unterstreicht das Engagement von Hope Deepblue, nachhaltige Praktiken voranzutreiben, eine grüne Entwicklung entlang der gesamten Industriekette zu fördern und den Weg für den Wandel von der „Fertigung“ zur „intelligenten Fertigung“ zu ebnen.

Bild 1

Veröffentlichungszeit: 15. November 2024