Durch die Nutzung der Abwärme aus dem Rauchgas des Biomassekessels wird die Wärmepumpe die Effizienz der thermischen Energieabgabe deutlich verbessern
Die Alpen, eine weltweit bekannte Landschaftsregion und ein beliebtes Touristenziel, werden oft als „Palast der Natur“ und „wahres geomorphologisches Museum“ bezeichnet. Diese majestätische Bergkette hat zahlreiche Filmklassiker inspiriert, darunter „007“ und „Heidi“. Bekannt für ihre atemberaubende Schönheit und ihr anspruchsvolles Gelände, sind die Alpen ein beliebtes Reiseziel für Wintersportler. Sie sind ein Paradies für Abenteurer und ein führendes Zentrum für Wintersport weltweit.

Dank der tatkräftigen Unterstützung unseres österreichischen Partners konnte Hope Deepblue kürzlich einen Auftrag zur Lieferung einer Warmwasser-LiBr-Absorptionswärmepumpe an ein Kraftwerk im österreichischen Lermoos in Tirol gewinnen. Durch die Nutzung der Abwärme aus dem Rauchgas des Biomassekessels wird diese Wärmepumpe die thermische Energieausbeute deutlich verbessern und so zu einer nachhaltigeren Energienutzung im Kraftwerk beitragen.
Tirol, Österreich, ist ein erstklassiges Wintersportziel in den Alpen mit über 600 Dreitausendern. Die Region bietet eine große Auswahl an Skipisten für jedes Können und bietet Skifahrern die Freiheit, ausgedehnte Schneefelder zu erkunden und erstklassige Skierlebnisse im ganzen Land zu genießen.
Holzhackschnitzel, ein weit verbreiteter Biomassebrennstoff, sind in den Alpenregionen reichlich vorhanden. In diesen hochgelegenen Regionen nutzen zahlreiche Biomasseheizwerke Holzhackschnitzel zur Warmwassererzeugung für umliegende Städte und Gemeinden. Biomassekessel verbrennen zwar Holzhackschnitzel zur Wärmeerzeugung, stoßen dabei jedoch große Mengen heißer Rauchgase aus. Ohne spezielle energiesparende Rückgewinnungsanlagen, wie beispielsweise eine LiBr-Absorptionswärmepumpe, geht diese wertvolle Wärmeenergie verloren. Zudem erhöhen die strengen Emissionsnormen in den Tourismusgebieten der Alpen die umweltschädlichen Betriebskosten der Biomasseheizwerke.
Angesichts dieser Herausforderungen suchen viele Biomasseheizwerke nach fortschrittlichen Energiesparlösungen, um den thermischen Wirkungsgrad ihrer Systeme zu verbessern. Als anerkannter Marktführer im Bereich Abwärmerückgewinnung bietet Hope Deepblue eine transformative Energielösung. Wir unterstützen die Umrüstung von Biomassekessel-Rauchgassystemen in effiziente aktive Rauchgaskondensationssysteme durch den Einsatz von LiBr-Absorptionswärmepumpen. Diese Wärmepumpen kühlen das Rauchgas und gewinnen eine erhebliche Menge Niedertemperaturwärme zurück, die dann auf ein höheres Temperaturniveau gebracht wird, um das Rücklaufwasser von Fernwärmesystemen vorzuwärmen. Durch die Nutzung der Abwärme des Kessels als Antriebsenergiequelle und den minimalen Stromverbrauch nutzen die LiBr-Absorptionswärmepumpen von Hope Deepblue Abwärme effektiv und verkörpern damit unsere Philosophie: „Abfall ist Geld.“

Beitragszeit: 02.08.2024