Umgang mit der Wasserverschmutzung durch Kältemittel?
Um das Problem der Wasserverschmutzung durch Kältemittel anzugehen und die Auswirkungen auf LiBr-Absorptionskältemaschinen und Wärmepumpen zu minimieren, ergreift Hope Deepblue mit seiner umfassenden Erfahrung im Umgang mit derartigen Herausforderungen eine Reihe von Präventivmaßnahmen:
- Vorbehandlung der Wasserqualität:Bevor das Kühlwasser in das System gelangt, durchläuft es notwendige Vorbehandlungsschritte wie Enthärtung, Entsalzung und Filtration. Diese Prozesse entfernen Verunreinigungen und schädliche Ionen und stellen sicher, dass nur sauberes Wasser in das System gelangt.
- Regelmäßige Inspektion:Eine kontinuierliche Überwachung der Qualität des Kältemittelwassers und der Lithiumbromidlösung ist unerlässlich. So können Kontaminationsprobleme frühzeitig erkannt und umgehend Korrekturmaßnahmen ergriffen werden, um weitere Schäden zu verhindern.
- Wartung:Regelmäßige Reinigung und Wartung der Geräte sind entscheidend, um Problemen wie Kalkablagerungen und Korrosion vorzubeugen, die durch verunreinigtes Wasser entstehen können. Regelmäßige Wartung trägt dazu bei, die optimale Leistung des Systems aufrechtzuerhalten.
- Korrosionsschutzmaßnahmen:Bei der Gerätekonstruktion und Materialauswahl berücksichtigt Hope Deepblue Korrosionsschutzmaßnahmen durch den Einsatz korrosionsbeständiger Materialien und Beschichtungen. Dies schützt die Metallkomponenten vor der Verschlechterung durch Kontakt mit verunreinigtem Wasser.
Durch die Umsetzung dieser Verfahren können die schädlichen Auswirkungen der Kältemittel-Wasserverschmutzung auf die LiBr-Absorptionskältemaschinen und Wärmepumpensysteme wirksam gemildert und ihr langfristiger, stabiler und effizienter Betrieb sichergestellt werden.

Veröffentlichungszeit: 20. Juni 2024