LiBr-Absorptionswärmepumpe in Sappi-Papierfabrik installiert
Die erfolgreiche Lieferung einer großen Dampf-LiBr-Absorptionswärmepumpe aus dem Werk von Hope Deepblue nach Österreich unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, komplexe Projektanforderungen zu erfüllen, insbesondere wenn es um Platzbeschränkungen und Transportbeschränkungen geht. Aufgrund der Abmessungen der Wärmepumpe und der Einschränkungen des Maschinenraums wurde für dieses Projekt ein Ansatz mit geteilter Lieferung gewählt.
Bei dieser Methode wird die Wärmepumpe zum leichteren Transport in mehrere Teile zerlegt, um sicherzustellen, dass alle Komponenten effizient und ohne Überschreitung der Transportbeschränkungen transportiert werden können. Sobald die Teile in Österreich angekommen sind, werden sie vor Ort zusammengebaut, sodass das System integriert und betriebsbereit gemacht werden kann.
Dieser Ansatz zeigt die Flexibilität und Fähigkeit von Hope Deepblue bei der Verwaltung von Großprojekten und stellt sicher, dass das Wärmepumpensystem trotz logistischer Herausforderungen installiert und voll funktionsfähig ist. Der modulare Liefer- und Montageprozess stellt außerdem sicher, dass das System individuell an die spezifischen Anforderungen des Standorts angepasst werden kann und die Leistung der Wärmepumpe nach der Installation optimiert wird.
Die Fähigkeit von Hope Deepblue, komplexe Installationen, einschließlich geteilter Lieferungen und Montage vor Ort, abzuwickeln, stärkt seinen Ruf als führender Anbieter fortschrittlicher Energiesparlösungen wie Abwärmerückgewinnungssysteme und LiBr-Absorptionswärmepumpen. Die erfolgreiche Installation dieser Einheit in Österreich wird zur wachsenden globalen Präsenz des Unternehmens im Bereich nachhaltiger Energietechnologien beitragen.
Kunde für dieses Projekt ist die Sappi Group, ein renommiertes Papierherstellungsunternehmen in Europa. Das 1936 gegründete Unternehmen blickt auf eine über 80-jährige Entwicklungsgeschichte zurück und hat sich zu einem weltweit führenden Anbieter von gelöstem Zellstoff, Zellstoff- und Papierprodukten für Kunden in 150 Ländern entwickelt. Da die Produktionsstätten über ganz Westeuropa verteilt sind, wird die für dieses Projekt exportierte Dampfabsorptionswärmepumpe in ihrem österreichischen Werk installiert, um die Energieeffizienz und Wärmerückgewinnung zu verbessern. Die für ihre hohen Qualitäts- und Funktionsanforderungen bekannte Sappi-Gruppe stellt insbesondere im deutschsprachigen Raum eine große Herausforderung dar, die es schwierig macht, den Auftrag zu sichern und abzuschließen. Dank starker Führung und dem engagierten Einsatz des gesamten Teams sowie der Bewältigung von Herausforderungen im technischen Design, der Prozessfertigung und der Einhaltung strenger Qualitätsstandards konnten Produktion und Lieferung jedoch erfolgreich abgeschlossen werden.

Hope Deepblue ist in China ansässig und weltweit tätig. Das Unternehmen hat kontinuierliche Anstrengungen unternommen, seine Präsenz im Ausland auszubauen und bemerkenswerte Erfolge auf dem europäischen Markt zu erzielen. Zu seinen namhaften Kunden in der Branche zählen die ENI Oil Group (ein Top-500-Unternehmen), die Danieli Group, Aircraft European Manufacturing Base und Ferrari. Im kommunalen Bereich wurden die LiBr-Absorptionskältemaschinen und -Wärmepumpen von Hope Deepblue in verschiedenen Demonstrationsprojekten eingesetzt, beispielsweise bei der direkt befeuerten Absorptionswärmepumpe im Potonsie-Krankenhaus in Paris, der Dampfabsorptionskältemaschine im Gemini Pope's Hospital in Rom und der Warmwasserbereitung Absorptionskältemaschine am Hauptbahnhof von Rom und die Dampfabsorptionswärmepumpe am Heizwerk Kopenhagen. Von „Made in China“ bis hin zu „Intelligence from China“ hat Hope Deepblue bedeutende Fortschritte bei der Bereitstellung hochwertiger, effizienter Lösungen gemacht und sich auf der globalen Bühne Anerkennung als vertrauenswürdige chinesische Marke erworben.

Web:https://www.deepbluechiller.com/
E-Mail: yut@dlhope.com / young@dlhope.com
Mob: +86 15882434819/+86 15680009866

Zeitpunkt der Veröffentlichung: 30. März 2023