Primäre Anwendungen und Funktionen von Rückschlagventilen in Dampf-LiBr-Absorptionsanlagen
1. Dampfleitungen (HTGEinlass)
Dies stellt den kritischsten Einsatzort für Rückschlagventile dar.
Funktion: Verhindert den Rückfluss von Dampf und Kondensat.
Bei plötzlichen Anlagenabschaltungen (insbesondere Notabschaltungen) oder abrupten Unterbrechungen der externen Dampfversorgung sinkt der Druck in der Dampfleitung schlagartig. Gleichzeitig bleibt der Druck im HTG aufgrund des Hochtemperatursiedens der Lösung erhöht (und kann den Dampfleitungsdruck übersteigen). Ohne Rückschlagventil würden Hochtemperaturlösung, nicht kondensierter Dampf und erzeugter Wasserdampf aus dem Generator in die Dampfleitung zurückfließen. Lithiumbromidlösung ist hochkorrosiv; ein solcher Rückfluss würde die Dampfleitungen und das Kesselsystem stark korrodieren und verunreinigen.
2. Zur Lösungsverrohrung
Rückschlagventile werden manchmal an Stellen installiert, an denen Hochtemperaturlösungen vom HTG zum LTG fließen, oder am Auslass von Lösungspumpen.
Funktion: Verhindert das Absaugen der Lösung und hält den Startdruck der Pumpe aufrecht.
Beim Abschalten der Anlage versucht die konzentrierte Lösung im höher gelegenen HTG aufgrund der Schwerkraft zurückzufließen, um zum Absorber oder Lösungspumpeneinlass zurückzufließen, der sich tiefer befindet. Der Einbau eines Rückschlagventils verhindert diesen Rückfluss, hält den Flüssigkeitsstand in den Behältern aufrecht und bereitet den nächsten Start vor.
3. Kältemittel-Wasserleitungen
Rückschlagventile können auch am Auslass der Kältemittelwasserpumpe des Verdampfers oder am Einlass der Drosselvorrichtung zwischen Kondensator und Verdampfer installiert werden.
Funktion: Verhindert den Rückfluss von Kältemittelwasser und hält den Pumpenauslassdruck aufrecht.
Das Prinzip ähnelt dem von Lösungspumpen und gewährleistet in erster Linie einen stabilen Betrieb und einen schnellen Start der Kältemittelwasserpumpe. Es verhindert, dass sich das Pumpenlaufrad umkehrt oder Luft durch einen Kältemittelwasserrückfluss ansaugt, wenn die Pumpe stoppt.
4. Kühlwasser-/Kaltwasserleitungen
Obwohl sie nicht direkt Teil des Dampfsystems sind, werden Rückschlagventile normalerweise am Pumpenauslass im Kühlwassersystem (Einlass zum Kondensator/Absorber) und im Kaltwassersystem (Auslass vom Verdampfer) der Einheit installiert.
Funktion: Verhindert Rückflussstöße und Laufradumkehr beim Abschalten der Pumpe.
Wenn große Pumpen abrupt stoppen, kann aufgrund der Trägheit ein erheblicher Wasseranteil im Netzwerk zurückfließen und das Pumpengehäuse durch den Aufprall beschädigen. Rückschlagventile verhindern den Rückfluss effektiv und schützen so Pumpe und Rohrleitungssystem.

Beitragszeit: 09.09.2025