Die Auswirkung des Kühlwasservolumens und des Kaltwasservolumens auf die Kühlleistung
1. Einfluss des Kühlwasservolumens auf die Kühlleistung
Unter stabilen Bedingungen und innerhalb eines bestimmten Bereichs:
- Verringerung der Kühlwassermenge:Eine Reduzierung des Kühlwasservolumens um 10 % führt zu einer Verringerung der Kühlleistung um etwa 3 %.
- Erhöhung der Kühlwassermenge:Eine entsprechende Erhöhung des Kühlwasservolumens verbessert die Kühlleistung.
Schwankungen im Kühlwasservolumen wirken sich jedoch auch auf kritische Betriebsparameter aus, wie zum Beispiel:
- Verdampfungsdruck.
- Kondensationstemperatur.
- Austrittstemperatur der verdünnten Lösung (aus dem Absorber).
- Austrittstemperatur der konzentrierten Lösung (vom Generator).
Darüber hinaus verändern Änderungen des Kühlwasserdurchflusses die Strömungsgeschwindigkeit in den Wärmetauscherrohren des Absorbers und Kondensators und wirken sich dadurch auf den Wärmeübergangskoeffizienten aus.
2. Einfluss des Kühlwasservolumens auf die Kühlleistung
Wenn die Kaltwasseraustrittstemperatur vom Verdampfer konstant ist:
- Innerhalb eines bestimmten BereichsÄnderungen im Kühlwasservolumen haben nur minimale Auswirkungen auf die KühlleistungWeil:
- Eine verringerte Kaltwassermenge erhöht die Einlasstemperatur und erhöht die durchschnittliche Temperaturdifferenz.
- Ein verringertes Kaltwasservolumen verringert die Rohrdurchflussrate und verringert den Wärmeübertragungskoeffizienten.
- Diese Effekte gleichen sich gegenseitig aus, so dass die Kühlleistung nahezu unverändert bleibt.
Kritischer Hinweis zu Designwerten
Sowohl die Kühlwasser- als auch die Kaltwassermengen sollten innerhalb ihrer Auslegungsspezifikationen bleiben:
- Das Kühlwasservolumen sollte 120 % des Auslegungswerts gemäß chinesischen Standards nicht überschreiten.
- Bei Überschreitung dieser Grenze kann es zu zu hohen Durchflussraten in den Wärmeübertragungsrohren und damit zu Scheuerkorrosion kommen, die die Lebensdauer des Gerätes erheblich verkürzen kann.
Die Einhaltung von Designparametern ist für die optimale Leistung und Langlebigkeit der LiBr-Absorptionseinheit von entscheidender Bedeutung.

Zeitpunkt der Veröffentlichung: 15. November 2024