Rohrbruch-Alarmsystem
Das Rohrbruch-Alarmsystem fürLiBr-Absorptionseinheitenist ein wichtiger Sicherheitsschutzmechanismus, der interne Rohrbrüche oder Leckagen in Echtzeit erkennt und verhindert. Durch dieses System können potenzielle Rohrfehler rechtzeitig erkannt werden, um Schäden an Geräten und der Umwelt durch Kältemittellecks zu verhindern und Systemausfälle und Sicherheitsrisiken durch Rohrbrüche zu vermeiden.
Das Alarmsystem überwacht und schützt hauptsächlich durch folgende Aspekte:
1. Drucküberwachung
Der LiBr-Absorptionskühler von Deepblueoder Wärmepumpe sind mit Drucksensoren und anderen relevanten Instrumenten zur Erfassung des Innendrucks der Anlage ausgestattet. Bei normalem Betrieb der Anlage sollte der Druck in der Rohrleitung innerhalb eines vorgegebenen Bereichs gehalten werden. Bei einem Bruch oder Leck in der Rohrleitung sinkt der Druck drastisch. Der Drucksensor erkennt diese Veränderung in Echtzeit und übermittelt das Signal an die Leitstelle. Sobald ein abnormaler Druck erkannt wird, löst das System automatisch einen Alarm aus, um den Bediener an die Überprüfung des Rohrleitungszustands zu erinnern.

2. Durchflussüberwachung
Der Durchflusssensor ist eine weitere Schlüsselkomponente. Er überwacht Veränderungen des Kühlmitteldurchflusses in Echtzeit. Bei Rohrbrüchen oder Leckagen schwankt oder sinkt die Durchflussrate deutlich. Durch den Vergleich der tatsächlichen Durchflussrate mit einem voreingestellten Schwellenwert erkennt das System abnormale Durchflussraten schnell und sendet einen Alarm an das Wartungspersonal, um rechtzeitig Maßnahmen ergreifen zu können.
3. Temperaturüberwachung
Bei Leckagen in Rohrleitungen, insbesondere bei Gas- oder Kältemittelleckagen, kann die Flüssigkeitstemperatur ungewöhnlich stark schwanken. Die Temperatursensoren des Geräts erkennen diese Veränderungen und leiten die Informationen an das Alarmsystem weiter. Liegt die Temperatur außerhalb des eingestellten Bereichs, startet das System automatisch das Alarmprogramm.
4. Automatische Notfallreaktion
Sobald das System einen Rohrbruch oder ein Leck erkennt, leitet das Alarmsystem automatisch Notfallmaßnahmen ein. Dazu gehören das Schließen der entsprechenden Ventile, das Stoppen des Kühlmittelflusses, die Unterbrechung der Stromversorgung oder das Starten eines Backup-Systems. Diese automatischen Reaktionsmaßnahmen können nicht nur das Leck schnell kontrollieren, sondern auch weitere Schäden an der Anlage verhindern oder die Gefahr verschärfen.

5. Alarmsignal und Benachrichtigung
Wenn der Schlauch bricht und der Flüssigkeitsstand im Gerät steigt, wird das Alarmsystem des Geräts ausgelöst. Gleichzeitig benachrichtigt das System den Bediener über das Steuerungssystem und unterstützt die Fernbenachrichtigung an das Management. Stellen Sie sicher, dass der Bediener den Alarm sofort erkennt und schnell reagiert.
6. Physische Druckentlastung
LiBr-Einheiten sind zum physischen Schutz mit einer abnehmbaren Berstscheibe ausgestattet. Steigt der Druck im Inneren der Einheit stark an, wird dieser durch die Berstscheibe entlastet.
Hoffe DeepbluesLiBr-Absorptionseinheitenverfügen über ein Rohrbruch-Alarmsystem, das Rohrleitungsausfälle rechtzeitig erkennt und durch Echtzeitüberwachung von Rohrleitungsdruck, Durchfluss und Temperatur durch Alarme und automatische Notfallmaßnahmen Geräteschäden und Umweltverschmutzung verhindert. Durch dieses System kann die Anlage bei auftretenden Problemen schnell reagieren, was nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch das Risiko von Störungen und Wartungskosten reduziert.
Veröffentlichungszeit: 14. März 2025