Verwendung und Wartung der Vakuumpumpe
Die Vakuumpumpe in der Hope Deepblue LiBr-Absorptionseinheit ist für die Aufrechterhaltung des erforderlichen Hochvakuums unerlässlich und wirkt sich direkt auf die Kühlleistung und Lebensdauer der Einheit aus. Ein Rückgang des Vakuumdrucks kann die Kühlleistung beeinträchtigen und in schwerwiegenden Fällen zu Korrosion der inneren Hohlräume führen, was letztendlich die Lebensdauer der Einheit verkürzt. Hier sind wichtige Wartungspraktiken, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit der Vakuumpumpe zu gewährleisten:
- Verwenden Sie das angegebene Vakuumpumpenöl: Für die Vakuumpumpe darf nur das dafür vorgesehene Öl verwendet werden. Die Verwendung ungeeigneten Öls kann die Drainageleistung verringern, die maximale Vakuumkapazität der Pumpe verringern und die Lebensdauer der Pumpe verkürzen.
- Regelmäßiger Ölwechsel: Überprüfen Sie regelmäßig den Ölzustand am Ölschauglas. Regelmäßiger Ölwechsel trägt dazu bei, die Leistung der Pumpe zu erhalten und ihre Lebensdauer zu verlängern.
- Auf Emulgierung prüfen: Steigt der Ölstand oder wird er milchig, deutet dies auf eine Emulgierung hin. Lösen Sie in diesem Fall die Ölablassschraube am Boden des Öltanks, um das emulgierte Öl bzw. eventuelle Wassertropfen zu entfernen.
- Sorgen Sie für den richtigen Ölstand: Achten Sie bei laufender Vakuumpumpe darauf, dass der Ölstand über der unteren Linie der roten Markierung im Schauglas bleibt. Sinkt er unter diese Linie, füllen Sie umgehend Öl nach, bis der Ölstand die obere Linie erreicht.
- Neustart nach längeren Leerlaufzeiten: Wenn die Pumpe längere Zeit nicht verwendet wurde, führen Sie vor einer vollständigen Inbetriebnahme mehrere Testläufe durch, um mögliche Schäden durch Überlastung bei der Erstinbetriebnahme zu vermeiden.
Diese Vorgehensweisen sind unerlässlich, um ein hohes Vakuumniveau aufrechtzuerhalten, die Kühlleistung zu optimieren und die Lebensdauer der Vakuumpumpe und der LiBr-Absorptionseinheit zu verlängern.

Veröffentlichungszeit: 30. August 2024