Was sind DBT und WBT? Wie wirken sie sich auf unsere LiBr-Absorptionseinheiten aus?
Beim Anpassen unsererHope DeepblueLiBr-AbsorptionskältemaschinenUndWärmepumpen, hören wir oft die Begriffe „Trockenkugeltemperatur“ und „Feuchtkugeltemperatur“. Obwohl sie technisch erscheinen, ist ihr Verständnis für den Betrieb und die Leistung von Klima- und Kühlsystemen in unserem täglichen Leben von entscheidender Bedeutung, insbesondere für LiBr-Absorptionskältemaschinen.
Trockenkugeltemperatur (DBT)ist das, was wir üblicherweise als Lufttemperatur bezeichnen. Sie wird direkt mit einem gewöhnlichen Thermometer gemessen, ohne Berücksichtigung der Luftfeuchtigkeit. Die Trockentemperatur ist ein Indikator für den Wärmegehalt der Luft und wird häufig für Wettervorhersagen und Temperaturmessungen verwendet.
Feuchtkugeltemperatur (WBT)ist die Temperatur, die mit einem in ein feuchtes Tuch gewickelten Thermometer gemessen wird. Diese Messmethode berücksichtigt die Luftfeuchtigkeit. Das Wasser im feuchten Tuch verdunstet und absorbiert dabei Wärme, wodurch der Thermometerwert sinkt. Die Feuchtkugeltemperatur gibt den Sättigungsgrad der Luft mit Wasserdampf an und ist immer gleich oder niedriger als die Trockenkugeltemperatur.
Aus der Differenz zwischen Trocken- und Feuchttemperatur lassen sich die relative Luftfeuchtigkeit und die Taupunkttemperatur berechnen. Je größer die Differenz, desto geringer die Luftfeuchtigkeit; je kleiner die Differenz, desto höher die Luftfeuchtigkeit. Bei einer Luftfeuchtigkeit von 100 % sind Trocken- und Feuchttemperatur gleich groß, was bedeutet, dass die Luft gesättigt ist und keinen weiteren Wasserdampf aufnehmen kann.
Die Effizienz vonLiBr-AbsorptionskältemaschinenDie Feuchttemperatur hängt eng mit der Kühlwassertemperatur zusammen. Je niedriger die Feuchttemperatur, desto besser ist die Kühlwirkung des Kühlturms und desto effizienter ist der Kühler. Daher bestimmt die Feuchttemperatur bis zu einem gewissen Grad die Gesamtleistung des Kühlsystems. Darüber hinaus hilft die Kenntnis der Trocken- und Feuchttemperatur bei der Anpassung der Betriebsbedingungen von LiBr-Absorptionskältemaschinen. In Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit kann die Kühlwirkung des Kühlturms nachlassen, sodass Anpassungen des Kühlwasserflusses oder eine verstärkte Belüftung des Kühlturms erforderlich sind, um den normalen Betrieb des Kühlers aufrechtzuerhalten.

Beitragszeit: 01.08.2024