Was sind Reihen- und Parallelkonfigurationen von Lösungen in LiBr-Absorptionseinheiten?
Der Fließmodus der Lösung inLiBr-Absorptionseinheitbeeinflusst die Kühlleistung und Energieeffizienz erheblich. Unter ihnen sind die Reihen- und Parallelkonfigurationen zwei wichtige Strömungsmethoden bei der Konstruktion und dem Betrieb dieser Systeme.
In einer Reihenschaltung durchläuft die LiBr-Lösung nacheinander mehrere Stufen oder Komponenten. Im Absorber absorbiert die Lösung durch Wärmeaustausch mit Kühlwasser oder Dampf Wärme und erhöht so ihre Konzentration. Die konzentrierte Lösung fließt dann zum Erhitzen in den Generator, wobei die aufgenommene Wärme freigesetzt und das Wasser verdampft wird, wodurch Dampf entsteht. Während dieses Prozesses kann die Lösung mehrere Wärmeaustauschvorgänge durchlaufen, wodurch die Nutzung der Wärmeenergie maximiert wird.
In einer parallelen Konfiguration können verschiedene Teile der LiBr-Lösung gleichzeitig durch verschiedene Geräte oder Kanäle geleitet werden. Dieses Design ermöglicht die parallele Teilnahme verschiedener Teile der Lösung am Kühlprozess, wodurch die Gesamtkühleffizienz verbessert wird. Jeder Kanal kann Durchflussraten und Temperaturen unabhängig voneinander anpassen, was die Flexibilität des Systems erhöht.

Veröffentlichungszeit: 12. Oktober 2024