Was sind die Vorteile von Niederdruck-Dampfwärmepumpen?
LiBr-Niederdruck-Dampfwärmepumpes nutzen den bei der industriellen Produktion entstehenden Niedertemperatur-Abdampf als Wärmequelle, um die Temperatur von Wärme mit niedrigerer Temperatur (z. B. Wärme aus Kühlwasser) zurückzugewinnen und zu erhöhen und so nützlicheres heißes Wasser oder Dampf mit hoher Temperatur zu erzeugen.
Vorteile:
Hohe Effizienz und Energieeinsparung: Durch die direkte Rückgewinnung von Niedertemperaturdampf und Abwärme wird der Verbrauch an Frischdampf für die Produktion deutlich reduziert und es werden erhebliche Energieeinsparungen erzielt.
Umweltschutz und Emissionsreduzierung: Reduziert den Kraftstoffverbrauch und die Betriebslast der Kühltürme in Fabriken und verringert dadurch die Kohlenstoffemissionen und die Wärmeverschmutzung.
Nutzung industrieller Abwärme: Passt perfekt zu den Energiesparanforderungen der Industrie, um „Abfall in Wertstoffe zu verwandeln“.
Stabil und zuverlässig: Wenige bewegliche Teile (vor allem Lösungspumpen), reibungsloser Betrieb, geringe Geräuschentwicklung und lange Lebensdauer.
Anwendungsszenarien:
Vorwiegend in Industriebetrieben mit großen Mengen an minderwertiger Abwärme und Dampf eingesetzt:
Petrochemische Industrie: Gewinnt Wärme aus verschiedenen Prozesskondensaten und Abdampf zurück.
Textil- und Färbeindustrie: Rückgewinnung der Abwärme von Trocknungs- und Fixiermaschinen.
Lebensmittel- und Pharmaindustrie: Rückgewinnung der Abwärme aus Koch- und Desinfektionsprozessen.
Papierindustrie: Rückgewinnung der Restwärme aus dem Abdampf der Trockenpartien.
Fernwärme: Nutzung industrieller Abwärme aus Kraftwerken oder anderen Fabriken zur Gebäudeheizung.
DerLiBr-Niederdruck-Dampfwärmepumpeist ein fortschrittliches Energiespargerät für die Industrie. Es nutzt die in der industriellen Produktion verlorene Niedertemperaturdampfenergie, um andere, schwer nutzbare Niedertemperaturabwärme zu extrahieren und in hochwertige Industriewärme umzuwandeln. Dadurch können Unternehmen erhebliche Energieeinsparungen, Kostensenkungen, Emissionsreduzierungen und Effizienzsteigerungen erzielen. Damit ist es eine der Schlüsseltechnologien für die grüne Transformation der Industrie.

Veröffentlichungszeit: 25. August 2025