Kugelstrahlen auf einer LiBr-Absorptionsanlage
Beim Kugelstrahlen wird ein Flügelrad von einem Elektromotor angetrieben, der sich mit hoher Geschwindigkeit dreht. Durch die Rotation entsteht eine Zentrifugalkraft, die Projektile – typischerweise Stahlgussschrot, Stahldrahtschrot, Edelstahlschrot oder andere Materialien – mit einem Durchmesser von etwa 0,2 bis 3,0 mm auf die Werkstückoberfläche schleudert. Der Aufprall dieser Projektile mit hoher Geschwindigkeit erzeugt eine kontrollierte Rauheit auf der Werkstückoberfläche. Dieses Verfahren wird häufig zum Reinigen, Verfestigen oder Vorbereiten von Oberflächen in verschiedenen Branchen eingesetzt, um deren Qualität und Leistung zu verbessern.
Die Rolle des Kugelstrahlens bei der Wartung und Verbesserung von LiBr-Absorptionseinheiten umfasst:
- Erstreinigung der Oberfläche der LiBr-Absorptionseinheit
Durch Kugelstrahlen wird die Oberfläche der LiBr-Absorptionseinheit gereinigt, indem oxidierte Haut, Oberflächenrost und anhaftender Sand entfernt werden. Darüber hinaus hilft es, Oberflächendefekte zu identifizieren und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Darüber hinaus verbessert das Kugelstrahlen die Oberflächenbeschaffenheit der Einheit, was die Haftung der bei nachfolgenden Lackiervorgängen aufgetragenen Farbe verbessert und so zu einer besseren Korrosionsbeständigkeit und einer haltbareren Oberfläche führt. - Verstärkung der gesamten LiBr-Absorptionseinheit
Das Kugelstrahlen spielt eine Schlüsselrolle bei der Verstärkung der LiBr-Absorptionseinheit, indem es die Schweißzugspannung in Druckspannung umwandelt. Dieser Prozess trägt dazu bei, das Risiko von Oberflächenrissen zu verringern und die Gesamthaltbarkeit und Lebensdauer der Einheit zu erhöhen, wodurch sie während ihrer Betriebsdauer widerstandsfähiger gegen Verschleiß wird.

Beitragszeit: 14. Juni 2024