Die Solarabsorptionskältemaschine nutzt Sonnenenergie als primäre Energiequelle zur Kühlung durch die chemische Reaktion zwischen LiBr und Wasser. Solarkollektoren wandeln Sonnenenergie in Wärmeenergie um, die zum Erhitzen der Lösung im Generator verwendet wird und so die Trennung von LiBr und Wasser bewirkt. Der Wasserdampf gelangt in den Kondensator, wird dort abgekühlt und gelangt anschließend zum Verdampfer, um Wärme zur Kühlung aufzunehmen. Anschließend wird er vom LiBr-Absorber absorbiert, wodurch der Kühlkreislauf abgeschlossen wird. Die Solar-Lithiumbromid-Absorptionskältemaschine zeichnet sich durch ihre Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz aus und wird daher häufig in Gebieten mit viel Sonnenlicht und hohem Kühlbedarf eingesetzt. Sie ist eine hocheffiziente und nachhaltige Kühllösung.