BaoTou Steel Group BaoShan-Wärmekraftwerk
Projekt zur Abwärmerückgewinnung (EMC)
Projektstandort: Wärmekraftwerk Baiyun Ebo Baotou Steel BaoShan Mining Company
Geräteauswahl: 2 Einheiten 42,7 MWDampf-LiBr-Absorptionswärmepumpe
Hauptfunktion: Fernwärme
Allgemeine Einführung
Das Wärmekraftwerk der Baoshan Mining Company von Bao Steel ist mit zwei Niederdruck-Dampfwärmepumpen ausgestattet. Der Dampfausstoß der Dampfturbine wird als Antriebswärmequelle genutzt, um die Abwärme aus der Kondensation des Abdampfes der Dampfturbine zurückzugewinnen und die Rücklauftemperatur des Fernwärmewassers auf 77,9 °C zu erhöhen. Anschließend gelangt es in das erste Heizwerk, um die Fernwärmewassertemperatur weiter auf 85 °C zu erhöhen. Dieses wird für die Wärmeversorgung der Baoshan and Barun Mining Company verwendet und ersetzt das Barun-Warmwasserkesselhaus.

Technische Daten
Heizleistung: 42,7 MW/Einheit
Angetriebener Dampfdruck: 0,4–0,6 MPa (G)
Menge: 2 Einheiten
COP: >1,8
Fernwärmewasser: 77,9/60°C
Abmessungen: 10000*4720*5750mm
Niederdruckdampf: 15 kPa (A)
Betriebsgewicht: 108 t/Einheit
Dampfverbrauch: 27,87 t/h
Effizienz
Die beiden in der Anlage installierten 42,7-MW-Wärmepumpeneinheiten sind hocheffizient und gewinnen 36 MW Abwärme aus Dampf zurück. Dies führt zu einer deutlichen Reduzierung des Dampfbedarfs: Im Vergleich zum herkömmlichen Kesselheizsystem werden 60,2 Tonnen Dampf pro Stunde eingespart.
Bei einem siebenmonatigen Heizzyklus spart das Wärmepumpensystem jährlich rund 303.448 Tonnen Dampf ein. Dies entspricht einer Energieeinsparung von rund 30.000 Tonnen Standardkohle pro Jahr. Darüber hinaus führt die Effizienz des Systems zu einer deutlichen Reduzierung der Kohlendioxid-Emissionen um 7,96 Tonnen pro Jahr.
Die Implementierung dieser Wärmepumpenheizung bringt sowohlwirtschaftlichUndSozialVorteile:
- Wirtschaftliche Vorteile: Die Einsparungen bei Dampf und Kohle senken direkt die Betriebskosten und verbessern die Gesamteffizienz der Anlage.
- Sozialleistungen: Die Reduzierung der CO2-Emissionen unterstützt die Bemühungen um ökologische Nachhaltigkeit und trägt zu einer saubereren Energienutzung in der Region bei, was im Einklang mit den weltweiten Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels steht.
Diese Ergebnisse zeigen, wie Abwärmerückgewinnungssysteme erhebliche ökologische und finanzielle Vorteile bieten und gleichzeitig die Gesamtsystemleistung verbessern können.

Webseite:https://www.deepbluechiller.com/
E-Mail: yut@dlhope.com / young@dlhope.com
Mob: +86 15882434819/+86 15680009866
Veröffentlichungszeit: 31. März 2023