Dänemark Koge Thermal Power Station Project
Projektname: Dänemark Koge Thermalstation
Auswahl der Ausrüstung: 1 Einheit 12 MW LIBIB -Absorptionswärmepumpe
Allgemeine Einführung
Projektübersicht: Dänemark Koge Thermal Power Station
Projektname: Koge Thermal Power Station Heating System Upgrade
Standort: Koge, Dänemark
Industrie: Wärmekrafterzeugung
Heizgitter: Kopenhagen Urban Wärme Grid
Kraftstoffquelle: Biomasse (einschließlich Sägemehl und anderer Biomassematerialien)
Projektdetails:
DerKoge Wärmekraftwerkist eine bedeutende Energieeinrichtung in Dänemark, die nutztBiomasse Verbrennungsowohl Heizung als auch Strom für die Umgebung erzeugen. Die Station verbrennt verschiedene Arten von Biomasse, einschließlichSägemehl, um zu versorgenDistriktheizungund Macht in die Stadt, spielt eine Schlüsselrolle in Dänemarks Engagement für erneuerbare Energien und Kohlenstoffreduzierung.
Objektiv:
In 2020Die Station leitete ein Projekt ein, um seine zu verbessernHeizungseffizienz und Kapazitätdurch Implementierung eines neuenAbgas -Kondensations -Wärme -Wiederherstellungssystemkombiniert mitLIB -Absorptionswärmepumpenbereitgestellt vonHoffe Deepblue. Die Hauptziele dieses Projekts sind:
- Weichwärme wiederherstellen: Effizientes Auspuffwärme aus dem Verbrennungsprozess der Biomasse verwenden.
- Erhöhen Sie die Heizleistung: Verbessern Sie die Kapazität der Station, um dem Wärme zu liefernKopenhagen städtisches Wärmenetz.
- Verbesserung der Energieeffizienz: Optimieren Sie den Wärmewiederherstellungsprozess, um Energieabfälle zu reduzieren und die Effizienz des Gesamtsystems zu verbessern.
Systemkomponenten:
- Abgas -Kondensations -Wärme -Wiederherstellungssystem:
- Dieses System ist so konzipiert, dass er Abwärme aus den während des Verbrennungsverfahrens der Biomasse erzeugten Abgase erfasst und wiederherstellt.
- Die gewonnene Wärme wird typischerweise zur Vorheizwasser verwendet, wodurch die Effizienz der Wärmepumpe verbessert wird und die Energie reduziert, die erforderlich ist, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.
- LIB -Absorptionswärmepumpen:
- Libr (lithium bromid)Absorptionswärmepumpen werden verwendet, um die Effizienz des Heizungsprozesses weiter zu verbessern, indem zusätzliche Wärme aus dem gewonnenen Abgas extrahiert werden.
- Diese Wärmepumpen arbeiten nach dem Prinzip vonAbsorptionskühlungNutzung der Wärmeenergie von Abgasen zur BereitstellungHeizung.
- Die Wärmepumpen verbessern sich erheblichWärmewiederherstellungErhöhen Sie die Kapazität des Wärmekraftwerks, um die Stadt Heizung zu liefern.
Vorteile des Systems:
- Verbesserte Effizienz: Die Integration derAbgaswärmeberechssystemUndAbsorptionswärmepumpenErmöglicht die Station, Abwärme zu recyceln und die Gesamteffizienz zu verbessern.
- Erhöhte Heizkapazität: Durch die Verwendung der gewonnenen Wärme erhöht das System die Heizmenge, die an den städtischen Distrikt geliefert werden kann, wodurch das unterstützt wirdKopenhagen -Hitzeraster.
- Umweltauswirkungen: Die effiziente Verwendung von Biomasse als Quelle für erneuerbare Energien und die Verringerung der Wärmeabwärme tragen dazu bei, den CO2 -Fußabdruck der Station zu senken.
- Kosteneinsparungen: Reduzierung der Notwendigkeit zusätzlicher Energieeingaben zur Erzeugung von Wärme senkt die Betriebskosten für die Station und verbessert die wirtschaftliche Lebensfähigkeit des Projekts.
Implementierungsplan:
- Systemdesign: Die Konstruktion des Wärmewiederherstellungs- und Wärmepumpensystems wird angepasst, um die spezifischen Bedürfnisse des Koge -Thermalkraftwerks zu erfüllen, wobei der Verbrennungsverfahren für Biomasse und die Anforderungen des Kopenhagen -Heizungsnetzes berücksichtigt werden.
- Integration: Das System wird in die vorhandene Infrastruktur der Station integriert, wobei die laufenden Betriebsabläufe der Stromerzeugung und die Heizungsprozesse nur stört.
- Betriebszeitleiste: Das Projekt wird voraussichtlich die Heizkapazität und Effizienz der Station im ersten Betriebsjahr erheblich verbessern.
Langfristige Auswirkungen:
Dieses Projekt richtet sich an mitDänemarks breitere Nachhaltigkeitszieleden Übergang des Landes zu erneuerbaren Energien beizutragen und die Widerstandsfähigkeit von städtischen Heizsystemen zu verbessern. Der Erfolg dieses Systems kann auch als Modell für andere Länder dienen, um die Effizienz von Wärmekraftwerken und Distriktheizungsnetzwerken zu verbessern.


Technische Daten
Heizkapazität: 12 MW/Einheit
Dampfdruck: 0,3 MPa (g)
Qty: 1 Einheit
COP: ca. 1,7
Distriktheizwasser: 60,5 ° C /76,8 °c
Dimension: 9300*3100*5350 mm
Transportgewicht: 65,4T/Einheit
Profibus-DP
Dampfverbrauch: 1,562 -2,872 kg/s
Gekühltes Wasser: 37 ° C/27 ° C.

Web:https://www.deepbluechiller.com/
E-Mail: yut@dlhope.com / young@dlhope.com
Mob: +86 15882434819/ +86 15680009866

Postzeit: März 31-2023