Dänemark SONDERBORG Wärmekraftwerksprojekt
DerKraftwerk SONSERBORGin Dänemark nutzt großflächigeLiBr-Absorptionswärmepumpenals Teil seines Fernwärmesystems. Hier ist eine Aufschlüsselung der Ausrüstung und ihrer Hauptfunktion:
Geräteauswahl:
- 1 Einheit einer 2,8 MW LiBr-Absorptionswärmepumpe
- 1 Einheit einer 5,0-MW-LiBr-Absorptionswärmepumpe
- 1 Einheit einer 11,2 MW LiBr-Absorptionswärmepumpe
- 1 Einheit einer 16 MW LiBr-Absorptionswärmepumpe
Hauptfunktion:
- Fernwärme: Diese Wärmepumpen dienen der Wärmeerzeugung für ein bezirksweites Netz. Das System versorgt Wohn- und Geschäftsgebäude in der Region mit Wärme. Dabei nutzen die Absorptionswärmepumpen Abwärme aus verschiedenen Quellen (z. B. Industrieprozessen oder Erdgas) und wandeln sie in nutzbare Wärmeenergie um. Dieser Prozess trägt zur Senkung des Energieverbrauchs und zur Verbesserung des CO2-Fußabdrucks durch die Nutzung erneuerbarer oder Abwärmequellen bei.
Hauptmerkmale:
- Großwärmepumpen: Die Einheiten haben eine Größe von 2,8 MW bis 16 MW und eignen sich daher für die Fernwärme, die eine hohe Wärmeleistung erfordert.
- Absorptionswärmepumpentechnologie: Die LiBr-Absorptionswärmepumpen funktionieren, indem sie eine Wärmequelle (oft Abwärme oder erneuerbare Energie) nutzen, um den Kühlkreislauf anzutreiben, der dann Warmwasser für Heizzwecke erzeugt.
Durch die Integration mehrerer Absorptionswärmepumpen unterschiedlicher Kapazitäten kann das Kraftwerk SONSERBORG ein großes Gebiet effizient und skalierbar mit Fernwärme versorgen und gleichzeitig den Energieverbrauch minimieren.

Allgemeine Einführung
Dänemark, eines der führenden Industrieländer Europas, legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz und hat deutliche Fortschritte bei der Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen erzielt. Trotz begrenzter natürlicher Ressourcen setzt das Land auf Innovationen im Energiesparen und verfolgt Ziele wie die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. In den letzten drei Jahrzehnten verzeichnete Dänemarks Wirtschaft ein starkes Wachstum bei nahezu konstantem Energieverbrauch, was die Wirksamkeit der Energiesparinitiativen unterstreicht.
In diesem ZusammenhangHope Deepbluehat einen wesentlichen Beitrag zu Dänemarks Energieeffizienzzielen geleistet, indem es dieKraftwerk SONSERBORGmitvier Einheiten von Warmwasser-Absorptionswärmepumpen, jeweils mit unterschiedlicher Heizleistung:
Mitgelieferte Ausrüstung:
- 1 Einheit mit 2,8 MWWarmwasser-Absorptionswärmepumpe
- 1 Einheit mit 5,0 MWWarmwasser-Absorptionswärmepumpe
- 1 Einheit mit 11,2 MWWarmwasser-Absorptionswärmepumpe
- 1 Einheit mit 16 MWWarmwasser-Absorptionswärmepumpe
Gesamtheizleistung:
- 35 MW(aus der kombinierten Leistung der vier Wärmepumpen)
Zweck:
- Diese Wärmepumpen sind für die effiziente Fernwärmeerzeugung konzipiert. Das Fernwärmesystem nutzt Abwärme oder erneuerbare Wärmequellen zur Versorgung von Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden mit Wärmeenergie und trägt so zur Reduzierung des Bedarfs an fossilen Brennstoffen bei.
Hauptmerkmale des Systems:
- Energieeffizienz: Die Absorptionswärmepumpen nutzen verfügbare Wärmequellen (oft Abwärme oder Niedertemperaturwärme), um Warmwasser zum Heizen zu erzeugen, wodurch Dänemark seinen Energieverbrauch optimieren und die Umweltbelastung minimieren kann.
- Großflächige Heizlösung: Mit einer Gesamtheizleistung von 35 MW liefern diese Wärmepumpen eine erhebliche Menge an Wärmeenergie und unterstützen das Fernwärmesystem für ein großes Gebiet.
- Unterstützung der dänischen Nachhaltigkeitsziele: Durch die Integration dieser Wärmepumpen kann Dänemark seine Abhängigkeit von importierten fossilen Brennstoffen verringern und seine ehrgeizigen Ziele in Bezug auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit erreichen.
Ich hoffe, dass der Beitrag von Deepblue zu diesem Projekt perfekt zur Energiestrategie Dänemarks passt und dazu beiträgt, das Wirtschaftswachstum aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Energieeinsparungen und eine Reduzierung der Kohlendioxidemissionen zu gewährleisten.

DerZentralheizungSie haben integriert beschriebenGeothermie-Wärmepumpenmit Wärmerückgewinnung aus beidenKesselabgasUndgeothermische Ressourcen, Nutzungmehrstufige Prozesseum die Energieeffizienz zu maximieren. Dieser Ansatz nutzt die verfügbaren Wärmequellen optimal und ermöglicht eine präzise Steuerung von Temperaturen und Durchflussraten, um die Leistung der Absorptionswärmepumpe zu optimieren.
Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Komponenten und Funktionen dieses spezialisierten Systems:
Hauptmerkmale:
- Geothermie und Wärmerückgewinnung:
- Das System nutzt47°C Niedertemperatur-Geothermieals eine der primären Wärmequellen. Es handelt sich um eine nachhaltige und erneuerbare Energiequelle, die in geothermisch reichen Regionen typischerweise im Überfluss vorhanden ist.
- Es verwendet auchHeißes Wasser mit hoher Temperatur, das durch die Verbrennung von Holz und Haushaltsabfällen erzeugt wirdDies entspricht dem Ziel,Energiegewinnung aus AbfallUnderneuerbare EnergienIntegration, wodurch die Abhängigkeit von traditionellen fossilen Brennstoffen verringert wird.
- Abgaswärmerückgewinnung: Das System gewinnt Wärme aus den vom Kessel abgegebenen Abgasen zurück und nutzt diese zum Vorwärmen von Wasser oder zur Unterstützung des Fernwärmenetzes, was zur Gesamtenergieeffizienz beiträgt.
- Mehrstufige Wärmerückgewinnung:
- Die Abgase passieren einenmehrstufiges Nasswaschsystem, das Staub und Partikel entfernt, bevor die Wärme vollständig zurückgewonnen wird. Dies gewährleistet sowohl die Umwelt- als auch die Systemeffizienz, indem eine Verunreinigung des Wärmerückgewinnungssystems verhindert wird.
- By Rückgewinnung der AbwärmeDas System maximiert in mehreren Stufen die nutzbare Wärme und reduziert den Abfall, wodurch es energieeffizienter wird.
- Präzise Temperaturregelung:
- Die Temperaturregelung isthochpräzise, wobei jeder Teil des Systems die Temperaturen innerhalb eines0,1 °C-BereichDadurch wird sichergestellt, dass die Erdwärme und die Abwärme so effizient wie möglich genutzt werden, Energieverluste vermieden und die Systemleistung maximiert wird.
- Temperatur und Durchflussratesind geregeltseparatum sicherzustellenoptimale Wärmeausnutzungund zur Anpassung an unterschiedliche Heizanforderungen, was die Gesamtleistung verbessern kannEffizienz der Absorptionswärmepumpe.
- Absorptionswärmepumpe:
- Das System nutzt eineAbsorptionswärmepumpe, bei dem Wärme aus den geothermischen und Abwärmequellen absorbiert und an das Heizsystem übertragen wird. Der Absorptionszyklus verwendet typischerweiseLithiumbromid (LiBr) or Ammoniakals Absorptionsmittel, das Abfall- oder Niedertemperaturwärme effizient in nutzbare Wärmeenergie umwandelt.
- Derbesonderer Aufbau der Wärmepumpenanlageist offensichtlich, wo dieAbsorber und Kondensator werden separat geregelt, sodass sie Warmwasser mit unterschiedlichen Temperaturen für verschiedene Anwendungen ausgeben können, beispielsweise für Fernwärme oder industrielle Prozesse.
- Kompliziertes Flussdiagramm und Steuerungsmodus:
- DerFlussdiagramm des Absorptionswärmepumpensystemsist komplex aufgrund der Integration mehrerer Wärmequellen und der Notwendigkeitpräzise Steuerungder Temperatur, der Durchflussraten und der Wärmerückgewinnungsprozesse. Dies erfordertfortschrittliche Steuerungssystemezur Steuerung des Wärmeflusses, der Temperaturregulierung und der Integration der verschiedenen Energiequellen.
- DerSteuermodusstellt sicher, dass alle Komponenten des Systems effizient im Einklang arbeiten und Schwankungen im Heizbedarf und bei den verfügbaren Wärmequellen ausgeglichen werden.
Vorteile des Systems:
- Energieeffizienz: Durch die Kombination von Erdwärmeenergie mit der Wärmerückgewinnung aus Kesselabgasen reduziert dieses System den Bedarf an externer Energiezufuhr erheblich, was zu niedrigeren Betriebskosten und einer geringeren Umweltbelastung führt.
- Nachhaltigkeit: Die Verwendung vonerneuerbare Geothermieund die Umwandlung vonAbfallstoffein Wärme steht im Einklang mit Nachhaltigkeitszielen und verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
- Reduzierte Emissionen: DerNasswaschsystemträgt zur Reinigung der Abgase bei, minimiert den Partikelausstoß und trägt zu einer besseren Luftqualität bei.
- Optimierte Wärmenutzung: Die präzise Temperatur- und Durchflussregelung stellt sicher, dass die gesamte verfügbare Wärme effizient genutzt wird, wodurch Energieverschwendung vermieden und die Effektivität der Absorptionswärmepumpe maximiert wird.
Gesamtsystemleistung:
Dieses ausgeklügelte System kombiniert mehrere Energiequellen, darunterGeothermie, Biomasse, UndAbwärme, miterweiterte Temperaturregelungzur Optimierung derEffizienzder Absorptionswärmepumpe, die hocheffiziente Fernwärme- und Prozesskühlungsanwendungen ermöglicht.

Webseite:https://www.deepbluechiller.com/
E-Mail: yut@dlhope.com / young@dlhope.com
Mob: +86 15882434819/+86 15680009866
Beitragszeit: 03.04.2023