Linqu Western Thermal Power Station Project
Dampf -Librabsorption -Wärmepumpe
Das Projekt in Linqu, Shandong, beinhaltet die Installation einer 31,33 MW-Dampf-Dampf-Absorption-Wärmepumpe von Librabsorption. Dieses System wird in erster Linie zur Abgaswärmegewinnung verwendet, wobei die aus industriellen Prozesse erzeugten Abwärme oder die Energieerzeugung erfasst und in nützliche thermische Energie umgewandelt werden. Die Wärmepumpe wird dann zur Heizung des Distrikts verwendet und die Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiete innerhalb des umliegenden Bezirks Wärme versorgt. Die Integration der Wärmepumpe gewährleistet eine effizientere Nutzung der verfügbaren Energie, indem die Wärmewärme wiederhergestellt und zu Heizzwecken umverteilt wird, was zu einer nachhaltigeren und energieeffizienteren Heizungslösung für den Bereich beiträgt.
Allgemeine Einführung
Das Thermo-Kraftwerk der Linie, das mit drei Dampfkesseln mit Rückendruckkohle betrieben wird, erzeugt 450.000 m³ Abgas pro Stunde. Um die Energieeffizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren, hat Hope DeepBlue mit dem Yurunfeng -Technologieunternehmen zusammengearbeitet, um ein System zur Wiederherstellung von Abgasabfällen an der Station zu implementieren. Dieses System, das eine LIB -Absorptionswärmepumpe, einen Sprühturm und andere tragende Komponenten umfasst, ist so konzipiert, dass sie die Abwärme aus den Abgasen erholt und wiederholt.
Es wird erwartet, dass das System jährlich rund 130.000 GJ Wärme erzielt und sowohl dem Kraftwerk als auch dem umliegenden District Heating Network erhebliche wirtschaftliche und ökologische Vorteile bietet. Die Hauptkomponente des Projekts, die 31,3 MW LIBIB -Absorptionswärmepumpe, bietet ein zuverlässiges und effizientes Mittel zur Verwendung der gewonnenen Wärme für Distriktheizungszwecke. Durch die Nutzung dieses Abgas -Wärmeerholungssystems verbessert das Kraftwerk nicht nur seine Energieeffizienz, sondern trägt auch zum Heizbedarf der Stadt bei und unterstützt weiterhin nachhaltige Energiepraktiken in der Region.
Das System am Thermo-Kraftwerk der Linie ist ausgelegt, um die Abgaswärme aus dem feuchten Desulfurisierungsprozess von drei 75-Tonnen-Kohledampfkesseln zu gewährleisten. Durch die Erfassung von Wärme aus Abgasen mit einer Temperaturdifferenz von 20 ° C (von 50 ° C bis 30 ° C) kann das System während der Heizzeit jährlich 130.000 GJ Abwärme pro Jahr zurückgewinnen. Diese gewonnene Wärme wird verwendet, um eine Fläche von 500.000 m² zu erhitzen, wodurch die Energieeffizienz der Station erheblich verbessert und zum Umweltschutz beiträgt.
Dieses System für die Erholung von Abfällen bietet dem Kraftwerk erhebliche wirtschaftliche Vorteile und ähnliche Industrieunternehmen wie Stahlanlagen, indem es die Wiederverwendung von ansonsten verschwendeten Energie ermöglicht. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Erweiterung des städtischen Heizungsnetzes, der Erhöhung des von Distriktheizung und Verbesserung der Gesamtwirtschaftsleistung von Heizversorgungsunternehmen. Durch diesen innovativen Ansatz bietet das System eine nachhaltigere Energielösung, die lokale Wirtschaft unterstützt und die Auswirkungen auf die Umwelt verringert.

Technische Daten
Heizkapazität: 31,33 MW/Einheit
Qty: 1 Einheit
DHW Einlass: 45 ° C.
DHW Outlet: 65 ° C.
Dampfdruck: 0,25 mPa (g)
COP: ≥1,71
Dimension: 9900*5100*8500 mm
Betriebsgewicht: 123.1 t/Einheit
Web:https://www.deepbluechiller.com/
E-Mail: yut@dlhope.com / young@dlhope.com
Mob: +86 15882434819/ +86 15680009866
Postzeit: März 31-2023