Hope Deepblue Air Conditioning Manufacture Corp., Ltd.
Linqu Western Thermal Power Station-Projekt

Lösung

Linqu Western Thermal Power Station-Projekt

Dampf-LiBr-Absorptionswärmepumpe

Das Projekt in Linqu, Shandong, umfasst die Installation einer 31,33 MWdampfbefeuerte LiBr-AbsorptionswärmepumpeDieses System wird in erster Linie zur Abwärmerückgewinnung eingesetzt, bei der Abwärme aus industriellen Prozessen oder der Energieerzeugung aufgefangen und in nutzbare Wärmeenergie umgewandelt wird. Die Wärmepumpe wird dann zur Fernwärmeversorgung von Wohn-, Gewerbe- und Industriegebieten im umliegenden Bezirk eingesetzt. Die Integration der Wärmepumpe sorgt für eine effizientere Nutzung der verfügbaren Energie durch die Rückgewinnung und Weiterverteilung der Abwärme zu Heizzwecken und trägt so zu einer nachhaltigeren und energieeffizienteren Heizlösung für die Region bei.

Allgemeine Einführung

Das Wärmekraftwerk Linqu, das mit drei kohlebefeuerten Gegendruckdampfkesseln betrieben wird, erzeugt 450.000 m³ Abgas pro Stunde. Um die Energieeffizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren, hat Hope Deepblue in Zusammenarbeit mit der Yurunfeng Technology Company ein Abgaswärmerückgewinnungssystem im Kraftwerk implementiert. Dieses System, das eine LiBr-Absorptionswärmepumpe, einen Sprühturm und weitere unterstützende Komponenten umfasst, ist darauf ausgelegt, die Abwärme aus den Abgasen zurückzugewinnen und wiederzuverwenden.

Das System soll jährlich rund 130.000 GJ Wärme zurückgewinnen und bietet damit erhebliche wirtschaftliche und ökologische Vorteile für das Kraftwerk und das umliegende Fernwärmenetz. Die Hauptkomponente des Projekts, die 31,3 MW starke LiBr-Absorptionswärmepumpe, ermöglicht die zuverlässige und effiziente Nutzung der zurückgewonnenen Wärme für Fernwärmezwecke. Durch die Nutzung dieses Abgaswärmerückgewinnungssystems verbessert das Kraftwerk nicht nur seine Energieeffizienz, sondern trägt auch zum Wärmebedarf der Stadt bei und unterstützt so nachhaltige Energiepraktiken in der Region.

Das System im Wärmekraftwerk Linqu ist auf die Rückgewinnung der Abwärme aus der Nassentschwefelung dreier 75-Tonnen-Kohledampfkessel ausgelegt. Durch die Nutzung der Wärme aus Abgasen mit einem Temperaturunterschied von 20 °C (zwischen 50 °C und 30 °C) kann das System während der Heizperiode jährlich 130.000 GJ Abwärme zurückgewinnen. Diese zurückgewonnene Wärme wird zur Beheizung einer Fläche von 500.000 m² genutzt, was die Energieeffizienz des Kraftwerks deutlich steigert und zum Umweltschutz beiträgt.

Dieses Abwärmerückgewinnungssystem bietet Kraftwerken und ähnlichen Industrieunternehmen wie Stahlwerken erhebliche wirtschaftliche Vorteile, da es die Wiederverwendung ansonsten ungenutzter Energie ermöglicht. Es spielt zudem eine wichtige Rolle beim Ausbau des städtischen Wärmenetzes, der Vergrößerung des Fernwärmegebiets und der Verbesserung der wirtschaftlichen Gesamtleistung von Wärmeversorgungsunternehmen. Durch diesen innovativen Ansatz bietet das System eine nachhaltigere Energielösung, unterstützt die lokale Wirtschaft und reduziert die Umweltbelastung.

Lösung

Technische Daten

Heizleistung: 31,33 MW/Einheit
Menge: 1 Einheit
Warmwassereintritt: 45°C
Warmwasseraustritt: 65°C
Angetriebener Dampfdruck: 0,25 MPa (G)
COP: ≥1,71
Abmessungen: 9900*5100*8500mm
Betriebsgewicht: 123,1 t/Einheit

 

Webseite:https://www.deepbluechiller.com/

E-Mail: yut@dlhope.com / young@dlhope.com

Mob: +86 15882434819/+86 15680009866


Veröffentlichungszeit: 31. März 2023