Hope Deepblue Air Conditioning Manufacture Corp., Ltd.
Malaysia MCKIP 3,5 Millionen Tonnen Stahlprojekt

Lösung

Malaysia MCKIP 3,5 Millionen Tonnen Stahlprojekt

Projektübersicht: Malaysia MCKIP 3,5 Millionen Tonnen Stahlprojekt

Standort: Malaysia
Investor: Union Steel Group (Malaysia)

Geräteauswahl:

Hauptfunktionen und -merkmale:

Dieses Projekt ist Teil des3,5 Millionen Tonnen StahlproduktionAnlage, die von der Union Steel Group entwickelt wurde. Der Zweck der Absorptionskältemaschinen besteht darin,Kühlung für die Stahlproduktionsprozesse, die häufig eine präzise Temperaturkontrolle erfordern, um optimale Produktionseffizienz und Gerätesicherheit aufrechtzuerhalten.

Wichtige Details:

  • Dampfbefeuerte Absorptionskältemaschinen: Diese Geräte werden mit Strom versorgt durchDampf(speziell,0,6 MPa Dampfdruck), der als Teil der gesamten Energieinfrastruktur des Werks erzeugt wird. Der Dampf dient als Antriebswärmequelle für die Kältemaschinen, die dann für die Kühlung sorgen.
  • Kühlleistung: Jeder derdrei Kältemaschinenhat eine Kühlleistung von5047 kW, bietet die robusten Kühlfunktionen, die für den Stahlherstellungsprozess erforderlich sind, bei dem erhebliche Wärme erzeugt wird und eine effiziente Ableitung erforderlich ist, um sichere Betriebsbedingungen aufrechtzuerhalten.
  • LiBr (Lithiumbromid)-Technologie: Diese sindLiBr-Absorptionskältemaschinen, die verwendenLithiumbromidals Absorptionsmittel zur Kühlung. Diese Technologie ist äußerst energieeffizient und eignet sich gut für industrielle Anwendungen wie die Stahlherstellung, wo große Mengen Abwärme (in Form von Dampf) effektiv zur Kühlung genutzt werden können.

Projektbedeutung:

Das MCKIP-Stahlprojekt ist eine bedeutende Industrieinitiative fürUnion Steel Group, spielt eine entscheidende Rolle für Malaysias Stahlproduktionskapazität. Die Integration dampfbefeuerter Absorptionskältemaschinen in dieses Projekt trägt zur Verbesserung der Energieeffizienz bei, indem Abwärme (Dampf) für den Kühlprozess genutzt wird. Dies senkt die Betriebskosten herkömmlicher mechanischer Kühlmethoden deutlich. Die Kältemaschinen stellen sicher, dass kritische Systeme im Stahlwerk im erforderlichen Temperaturbereich bleiben, um eine optimale Leistung zu erzielen.

Systemvorteile:

  • Energieeffizienz: Die Nutzung von Abdampf aus dem Stahlproduktionsprozess zur Kühlung trägt dazu bei, die Abhängigkeit von externen Energiequellen zu verringern und die Gesamtenergieeffizienz des Werks zu verbessern.
  • Nachhaltigkeit: Durch die Nutzung von Abwärme (anstelle von zusätzlichem Strom) zur Erzeugung von Kühlung minimiert das Werk seine Umweltbelastung und Betriebskosten und trägt so zu einem nachhaltigeren Herstellungsprozess bei.
  • Kühlleistung: Die Absorptionskältemaschinen sorgen für eine zuverlässige Kühlung des Werks und gewährleisten einen reibungslosen Ablauf der Stahlproduktionsprozesse ohne Überhitzung, was für die Aufrechterhaltung der Produktqualität und die Langlebigkeit der Ausrüstung von entscheidender Bedeutung ist.

Dieses System ist entscheidend für die Optimierung des Energieverbrauchs im Stahlherstellungsprozess und verbessert sowohl dieKosteneffizienzUndNachhaltigkeitdes Projekts.

Projektübersicht: MCKIP 3,5 Millionen Tonnen Stahlprojekt

Projektname: MCKIP 3,5 Millionen Tonnen Stahlprojekt
Investor: Union Steel Group (Malaysia)
Typ: Integriertes und gewerkschaftliches Projekt
Standort: Malaysia
Industrie: Stahlherstellung

Hauptmerkmale des Projekts:

Das MCKIP-Stahlprojekt ist ein bedeutender Teil der industriellen Expansion Malaysias und ein wichtigerBelt and Road Initiative. Es wird von den Rohstoffen (Mineralien und andere Materialien) bis zur endgültigen Produktion von Walzstahl reichen. Ein zentraler Teil des Projekts ist dieVerkokungsprozess, was zu1,1 Millionen Tonnen Koks.

Das Projekt integriert mehrere wichtige Einrichtungen, darunter:

  • Verkokungsprozess: Produziert Koks für die Stahlproduktion.
  • Thermoelementsystem: Beinhaltet wichtige Einrichtungen wie:
    • LiBr-Absorptionskältestation
    • Heißdampf- und Druckreduzierstationen
    • Kesselraum zur Dampferzeugung

Geräte und Systeme zur Kühlung:

Zur Unterstützung derKohlegasreinigungsprozess, was erfordertNiedertemperaturwasserDas Projekt beschäftigt eineLiBr-Absorptionskältestation.

  • Kühlleistung: Die Kühlstation verwendetdrei Einheiten dampfbefeuerter LiBr-Absorptionskältemaschinen(ModellSXZ6-504), jeweils mit einer Kühlleistung von5047 kW.
  • Betriebsmodus: Zwei Einheiten werden im Dauerbetrieb betrieben, eine dritte Einheit dient alsSicherungum Zuverlässigkeit zu gewährleisten und Ausfallzeiten zu vermeiden.
  • Systemlayout: Die Kühlstation verfügt über einehalboffenes Layout, kombiniert mit einemKondenswasser-Recyclingstationum den Wasserverbrauch zu optimieren und Abfall zu reduzieren.
  • Zusatzausrüstung:
    • Kondenswassersammler
    • Unterzylinder
    • Abwasserpumpe

Betriebsanforderungen:

  • Dauerbetrieb: Das System wird das ganze Jahr über in Betrieb sein und den Kühlbedarf des Kohlegasreinigungsprozesses decken, der für die Aufrechterhaltung der Prozesseffizienz und die Gewährleistung einer Temperaturkontrolle von entscheidender Bedeutung ist.
  • Hohe Stabilität und Qualität: Das System erfordert langlebige, stabile und wartungsfreie Geräte für den Dauerbetrieb. Dies ist entscheidend für den reibungslosen Betrieb desKohlegasreinigungsprozess, das empfindlich auf Temperaturschwankungen reagiert.

Wichtige Überlegungen:

  1. Dampfversorgung: Der Dampf zum Antrieb der Absorptionskältemaschinen wird in den thermischen Anlagen erzeugt, die Teil der gesamten Anlageninfrastruktur sind.
  2. Umwelteffizienz: Das Kühlsystem nutztAbwärme aus dem Verkokungsprozessund dieThermoelementeund trägt so zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Produktionsprozess bei.
  3. Wasserrecycling: Der Einsatz einer Kondenswasser-Recyclingstation reduziert den Gesamtwasserverbrauch und macht das Projekt umweltfreundlicher.

Systemlayout:

  • Kühlstation: Halb-Outdoor-Aufstellung zur Unterbringung der Kühlgeräte und Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Wärmeableitung.
  • Kondenswasserrecycling: In das System integriert, um die Kühlung zu optimieren und Abfall zu minimieren.

Allgemeine Vorteile:

  • Zuverlässigkeit: Mit zwei aktiven Einheiten und einer Backup-Einheit sorgt das Systemkontinuierliche Kühlungauch im Wartungsfall oder bei Ausfall einer Einheit.
  • Energieeffizienz: Durch die Nutzung von Abwärme und die Wiederverwendung von Wasser senkt das System den Energie- und Wasserverbrauch erheblich und macht das Projekt nachhaltiger.
  • Stabilität: Die hochwertige und stabile Ausrüstung ist darauf ausgelegt, den Kühlbedarf des Stahlwerks das ganze Jahr über zu decken.

Bedeutung des Projekts:

  • DerMCKIP-Stahlprojektwird eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der Stahlproduktionskapazität Malaysias spielen und durch die Steigerung der Industrieproduktion einen bedeutenden Beitrag zur Belt and Road Initiative leisten.
  • Die Integration vonenergieeffiziente Technologienwie diedampfbefeuerte LiBr-Absorptionskältemaschinenveranschaulicht den Fokus des Projekts auf Nachhaltigkeit und macht es zu einem Modell für zukünftige Industrieprojekte in der Region.
Lösung

Webseite:https://www.deepbluechiller.com/

E-Mail: yut@dlhope.com / young@dlhope.co

Mob: +86 15882434819/+86 15680009866

Lösung

Beitragszeit: 03.04.2023