Hope DeepBlue Air Conditioning Manufacture Corp., Ltd.
Malaysia McKip 3,5 Millionen Tonnen Stahlprojekt

Lösung

Malaysia McKip 3,5 Millionen Tonnen Stahlprojekt

Projektübersicht: Malaysia McKip 3,5 Millionen Tonnen Stahlprojekt

Standort: Malaysia
Investor: Union Steel Group (Malaysia)

Auswahl der Ausrüstung:

  • Absorptionskühler: Drei Einheiten vonDampfbefeuerte Libring-AbsorptionskalteModellSXZ6-504
  • Kühlkapazität pro Einheit: 5047 kW
  • Dampfdruck: 0,6 MPa

Hauptfunktionen und Funktionen:

Dieses Projekt ist Teil der3,5 Millionen Tonnen StahlherstellungEinrichtung von Union Steel Group entwickelt. Der Zweck der Absorptionskalte ist die BereitstellungKühlung für die Stahlproduktionsprozesse, die häufig eine präzise Temperaturregelung erfordern, um eine optimale Produktionseffizienz und Ausrüstungssicherheit aufrechtzuerhalten.

Schlüsseldetails:

  • Dampfbefeuerte Absorptionskühler: Diese Einheiten werden von Strom versorgt vonDampf(speziell,0,6 MPa Dampfdruck), das als Teil der Gesamtenergieinfrastruktur der Anlage erzeugt wird. Der Dampf dient als Antriebswärmequelle für die Kälte, die dann Kühlung bieten.
  • Kühlkapazität: Jeder derDrei Chillerhat eine Kühlkapazität von5047 kW, Bereitstellung robuster Kühlkapazitäten, die für den Stahlherstellungsprozess erforderlich sind, bei dem erhebliche Wärme erzeugt wird und eine effiziente Entfernung erforderlich ist, um sichere Betriebsbedingungen aufrechtzuerhalten.
  • Libr (Lithium Bromid) Technologie: Diese sindLibrabsorptionskalte, welche benutzenLithiumbromidals Absorption, um Kühlung zu sorgen. Diese Technologie ist sehr energieeffizient und für industrielle Anwendungen wie Stahlherstellung gut geeignet, bei denen große Mengen an Abwärme (in Form von Dampf) zur Erzeugung von Kühlung effektiv eingesetzt werden können.

Projekt Bedeutung:

Das McKip Steel -Projekt ist eine wichtige industrielle Initiative fürUnion Steel Groupeine entscheidende Rolle in der Malaysias Stahlherstellung. Die Integration von Dampfabsorptionskaltern in dieses Projekt hilft die Energieeffizienz durch die Verwendung von Abwärme (Dampf), um den Kühlprozess voranzutreiben, wodurch die mit herkömmlichen mechanischen Kühlmethoden verbundenen Betriebskosten erheblich reduziert werden. Die Chiller stellen sicher, dass kritische Systeme innerhalb des Stahlwerks innerhalb des erforderlichen Temperaturbereichs bleiben, um eine optimale Leistung zu erzielen.

Systemvorteile:

  • Energieeffizienz: Die Verwendung von Abfalldampf aus dem Stahlproduktionsprozess zur Kühlung hilft, die Abhängigkeit von externen Stromquellen zu verringern und die Gesamtenergieeffizienz der Anlage zu verbessern.
  • Nachhaltigkeit: Durch die Nutzung von Abwärme (und nicht zusätzlicher Strom), um Kühlung zu erzeugen, minimiert die Anlage ihre Umweltauswirkungen und Betriebskosten und trägt zu einem nachhaltigeren Herstellungsprozess bei.
  • Kühlleistung: Die Absorptionskalte bieten der Anlage zuverlässige Kühlung und stellen sicher, dass die Stahlproduktionsprozesse reibungslos funktionieren, ohne eine Überhitzung zu erhalten, was für die Aufrechterhaltung der Lebensdauer der Produktqualität und der Langlebigkeit der Geräte von entscheidender Bedeutung ist.

Dieses System ist entscheidend für die Optimierung des Energieverbrauchs im Stahlherstellungsprozess und verbessert beideKosteneffizienzUndNachhaltigkeitdes Projekts.

Projektübersicht: MCKIP 3,5 Millionen Tonnen Stahlprojekt

Projektname: McKip 3,5 Millionen Tonnen Stahlprojekt
Investor: Union Steel Group (Malaysia)
Typ: Integriertes und Gewerkschaftsprojekt
Standort: Malaysia
Industrie: Stahlherstellung

Schlüsselmerkmale des Projekts:

Das McKip Steel -Projekt ist ein wesentlicher Bestandteil der industriellen Expansion Malaysias und eines MajorsGürtel- und Straßeninitiative. Es wird von den Rohstoffen (Mineralien und anderen Materialien) bis zur endgültigen Produktion von gerolltem Stahl erstrecken. Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist derCoking -Prozess, was produzieren wird1,1 Millionen Tonnen Cola.

Das Projekt integriert mehrere kritische Einrichtungen, darunter:

  • Coking -Prozess: Erzeugt Cola für die Stahlproduktion.
  • Thermalelementsystem: Enthält wichtige Einrichtungen wie:
    • Librabsorption Chiller Station
    • Desuperpeating- und Druckreduzierungsstationen
    • Kesselraum für die Dampferzeugung

Ausrüstung und Systeme zum Abkühlen:

Um die zu unterstützenKohlegasreinigungsprozess, was erfordertNiedrigtemperaturwasserDas Projekt beschäftigt aLibrabsorption Chiller Station.

  • Kühlkapazität: Die Chiller Station verwendetDrei Einheiten von Dampfbiblibr-Absorptionskühler(ModellSXZ6-504), jeweils eine Kühlkapazität von5047 kW.
  • Betriebsmodus: Zwei Einheiten arbeiten kontinuierlich mit einer dritten Einheit alsBackupUm Zuverlässigkeit zu gewährleisten und Ausfallzeiten zu vermeiden.
  • Systemlayout: Die Chiller -Station verfügt über aSemi-Outdoor-Layout, was mit a kombiniert wirdKondensatis -Recyclingstation kondensierenden Wasserverbrauch optimieren und Abfall reduzieren.
  • Hilfsausrüstung:
    • Wassersammler kondensierender Wassersammler
    • Unterzylinder
    • Abwasserpumpe

Betriebsanforderungen:

  • Kontinuierlicher Betrieb: Das System wird das ganze Jahr über operiert und bedient den Kühlbedarf des Kohlegasreinigungsprozesses, der für die Aufrechterhaltung der Prozesseeffizienz und der Steuerung der Temperaturen von entscheidender Bedeutung ist.
  • Hohe Stabilität und Qualität: Das System benötigt langlebig, stabil und in der Lage, ohne häufige Wartung kontinuierlich zu betreiben. Dies ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der nahtlose Laufen derKohlegasreinigungsprozess, was empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen ist.

Wichtige Überlegungen:

  1. Dampfversorgung: Der Dampf, der zum Antrieb der Absorptionskühler verwendet wird, erzeugt aus den thermischen Einrichtungen, die Teil der gesamten Anlageninfrastruktur sind.
  2. Umwelteffizienz: Das Kühlsystem nutztWärme aus dem Kokingprozess abgenutztund dieWärmeelemente, Beitrag zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Produktionsprozess.
  3. Wasserrecycling: Die Verwendung einer kondensierenden Wasserrecyclingstation reduziert den allgemeinen Wasserverbrauch und macht das Projekt umweltfreundlicher.

Systemlayout:

  • Chiller Station: Semi-Outdoor-Setup, um die Kühlausrüstung aufzunehmen und eine ordnungsgemäße Wärmeableitung zu gewährleisten.
  • Kondensationswasserrecycling: In das System integriert, um die Kühlung zu optimieren und Abfall zu minimieren.

Gesamtvorteile:

  • Zuverlässigkeit: Mit zwei aktiven Einheiten und einem Backup sorgt das System sicherkontinuierliche Kühlungauch bei Wartung oder Ausfall einer Einheit.
  • Energieeffizienz: Durch die Verwendung von Abwärme und das Recycling von Wasser senkt das System den Energie- und Wasserverbrauch erheblich, wodurch das Projekt nachhaltiger wird.
  • Stabilität: Die hochwertige, stabile Ausrüstung ist so konzipiert, dass sie den Anforderungen des Kühlbedarfs des Stahlwerks im Laufe des Jahres gerecht werden.

Projekt Bedeutung:

  • DerMcKip Steel Projectwird eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der Malaysias Stahlproduktionskapazität spielen und durch die Verbesserung der industriellen Produktion erheblich zur Gürtell- und Straßeninitiative beitragen.
  • Die Integration vonenergieeffiziente Technologienwie dasDampfbefeuerte Libring-AbsorptionskalteBeispielsweise ist der Fokus des Projekts auf Nachhaltigkeit und macht es zu einem Modell für zukünftige industrielle Projekte in der Region.
Lösung

Web:https://www.deepbluechiller.com/

E-Mail: yut@dlhope.com / young@dlhope.co

Mob: +86 15882434819/ +86 15680009866

Lösung

Postzeit: Apr-03-2023