SN 10 - Homeland Hotel Green Energy Center
Projektname:Homeland Hotel Green Energy Center
Projektstandort:Sichuan, Chengdu
Geräteauswahl:
- 1 Einheit 1750 kWMulti-Energie-Absorptionskältemaschine(Abgas + Warmwasser mit Erdgas als Backup)
- 1 Einheit 2326 kW Abgas-LiBr-Absorptionskältemaschine
- 2 Einheiten 200×10⁴ kcal/h Vakuumkessel
- 1 Einheit 80×10⁴ kcal/h Vakuumkessel
- Integrierte und Split-Geräte der Wasser-(Niedrig-)Quellen-Wärmepumpe
- Erdwärmepumpe
Projektbereich:400 mu
Hauptfunktion:Kühlung, Heizung und Warmwasserversorgung für Hotel, Konferenzzentrum und Villen
Betriebszeit:Seit 2003
Allgemeine Einführung
Homeland Hotel Übersicht:Das Homeland Hotel ist ein luxuriöses 5-Sterne-Hotel mit 228 Luxussuiten und 37 Villen und damit das erste 5-Sterne-Hotel im Villenstil in China. Das Hotel verfügt über eine Klimaanlage mit einer Leistung von 7500 kW.
Energiesystemdesign:
- Traditionelles System (Luftkompressionsklimaanlage):
- Leistungsbedarf für Kältemaschinen: 1500 kW
- Gesamtleistungsbedarf des Systems: 2440 kW
- Gesamtstrombedarf des Beleuchtungssystems: Hoch, was zu einer beträchtlichen Gesamtkapazität von 5500 KVA beiträgt.
- Typisch für 5-Sterne-Hotels ist die duale Stromversorgung mit Notstromversorgung, die zu hohen Gesamtinvestitionen führt.
- Kraft-Wärme-Kopplungs-/KWK-Anlage:
- Das Kraft-Wärme-Kopplungssystem reduziert den Strombedarf erheblich, da der gesamte Strom aus dem System stammt.
- Aufgrund des niedrigeren Wärmepreises von Erdgas im Vergleich zu Diesel werden mit Erdgas betriebene Generatoren als Hauptenergiequelle verwendet.
- Ein Dual-Fuel-Energiezentrum mit mehreren Generatoren sorgt für eine stabile Stromversorgung.
- Gesamte installierte Leistung des Energiezentrums: 6800 kW (einschließlich 2800 kW Dieselgeneratoren als Backup).
- Der Kühlbedarf wird durch die Rückgewinnung der Abwärme der Generatoren gedeckt, wodurch der Stromverbrauch der Klimaanlage reduziert wird.
- Die tatsächliche Stromlast des Hotels wird auf etwa 3000 kW reduziert.
Generator-Setup:
- 8 Einheiten erdgasbetriebener Generatoren mit einer Leistung von jeweils 500 kW
- 4 Einheiten dieselbetriebener Generatoren, die als Notstromaggregat im Falle eines Ausfalls installiert wurden.
Jährlicher Energieverbrauch und Einsparungen:
- Gesamtstromverbrauch pro Jahr:9.000.000 kWh
- Erdgasverbrauch:2.900.000 m³
- Energiekosten:2.697.000 RMB
- Wartungskosten:320.000 RMB
- Gesamtbetriebskosten:3.017.000 RMB
- Warmwasserversorgung (über Abwärmerückgewinnung):74.000 m³
- Erdgaseinsparungen:528.570 m³
- Kosteneinsparungen:491.570 RMB
Dieses fortschrittliche Energiesystem sorgt für Effizienz, senkt die Betriebskosten und ermöglicht erhebliche Einsparungen bei Energie und Wartung.
Hocheffizient
Die Gesamtenergieeffizienz des Systems liegt bei über 50 %. Dies ist auf die schrittweise Energienutzung, die optimierte Energierückgewinnung und die Minimierung von Abfall zurückzuführen. Dieser hocheffiziente Ansatz sorgt dafür, dass der Energieverbrauch des Hotels deutlich reduziert wird und gleichzeitig eine zuverlässige Stromversorgung, Heizung und Kühlung gewährleistet bleibt. Durch die Rückgewinnung der Abwärme der Generatoren für Klimaanlage und Warmwasser maximiert das System die Energienutzung, was zu niedrigeren Betriebskosten und mehr Nachhaltigkeit führt.
Hohe Effizienz
Durch die Nutzung von Erdgas als Primärbrennstoff konnten die Schadstoffemissionen deutlich reduziert werden. Die Emission von Schwefeldioxid (SO2) und Feststoffen liegt nahezu bei null, die SO2-Emissionen wurden um mindestens 50 % reduziert. Diese Umstellung auf sauberere Energiequellen trägt nicht nur zu einer verbesserten Luftqualität bei, sondern fördert auch die ökologische Nachhaltigkeit und macht das System zu einer umweltfreundlicheren Alternative zu herkömmlichen Energiequellen.
Spitzenlastregelung
Der Erdgasverbrauch in einem typischen System ist im Sommer tendenziell niedriger und im Winter deutlich höher. Bei der Kraft-Wärme-Kopplung (KWKK) ist das Muster jedoch umgekehrt: Der Erdgasverbrauch ist im Sommer höher und im Winter niedriger. Diese Verschiebung ermöglicht dem System eine effektivere Spitzenlaststeuerung, optimiert den Energieverbrauch über das ganze Jahr und sorgt für einen ausgewogeneren und effizienteren Erdgasverbrauch.



Webseite:https://www.deepbluechiller.com/
E-Mail: yut@dlhope.com / young@dlhope.com
Mob: +86 15882434819/+86 15680009866

Beitragszeit: 03.04.2023