Hope Deepblue Air Conditioning Manufacture Corp., Ltd.
Wärmekraftwerk Shenzhen Nanshan, KWK

Lösung

SN 11 – Wärmekraftwerk Shenzhen Nanshan, KWK

Projektstandort: Shenzhen, Nanshan
Geräteauswahl: 2 Einheiten 4070KWdampfbefeuerter LiBr-Absorptionskühler
Hauptfunktion: Nutzung des Dreiwege-Kraft-Wärme-Kopplungssystems des Nanshan-Wärmekraftwerks zur Kühlung der umliegenden Verbraucher.

Allgemeine Einführung

DerKraftwerk Shenzhen Nanshan, Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)Projekt, gegründet inApril 1990stellt einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und energieeffizienteren Stromerzeugung in Shenzhen dar. Mit dem Wirtschaftswachstum der Stadt stieg auch der Strombedarf, insbesondere durch die Urbanisierung und den zunehmenden Einsatz von Klimaanlagen. Um diesem Problem zu begegnen, entwickelte das Kraftwerk ein System, das Abwärme zu Kühlzwecken nutzt, wodurch die Energieeffizienz effektiv verbessert und die Emissionen reduziert werden.

Hauptmerkmale des Projekts:

  • Abwärmenutzung: Das Werk konzentriert sich auf die RückgewinnungAbwärme aus RauchgasUndminderwertiges Warmwasseroder Dampf als Antriebsenergie für Kühlsysteme. Dies wird durchAbsorptionskältemaschinen, die Abwärme in Kühlung für nahe gelegene Gebäude und Industrieanwendungen umwandeln.
  • Energiekaskadennutzung: Das Projekt nutzt dieAbwärme aus der Stromerzeugung(einschließlichKokshitzeaus dem Prozess) zu bietenKühlung, wodurch der Energieverbrauch in verschiedenen Sektoren optimiert und insgesamt ein effizienteres System geschaffen wird.

Vorteile des Projekts:

  • Energieeffizienz: Durch die Nutzung der Abwärme zur Kühlung reduziert das Projekt deutlichStromverbrauch für die Klimaanlage, wodurch der Kühlprozess energieeffizienter und weniger abhängig von Elektrizität wird.
  • Reduzierung der Umweltverschmutzung: Der Wandel vom traditionellenÖlkesselzu nachhaltigeren Systemen hilftReduzierung der Schadstoffemissionen, im Einklang mit Chinas ZielenEnergieeinsparungUndEmissionsreduzierung.
  • Kreislaufwirtschaft: Dieses Projekt veranschaulicht das Konzept vonKreislaufwirtschaft, wo Energie und Ressourcen effizient wiederverwendet und recycelt werden, was zu einernachhaltiger und umweltfreundlicherEnergiemodell.
  • Umweltauswirkungen: Es dient auch als Schlüsselmaß fürVerbesserung der LuftqualitätUndSenkung der Kohlenstoffemissionenaus Kraftwerken, die erheblich zur Umweltverschmutzung beitragen.

Nationale Anerkennung:

  • Das KWK-Projekt des Nanshan-Kraftwerks wurde als Teil derzweite Serie nationaler Pilotprojekte zur Kreislaufwirtschaftdurch dieNationale Entwicklungs- und Reformkommission (NDRC). Diese Anerkennung unterstreicht den innovativen Ansatz des Projekts und seine Rolle alsModell für energieeffiziente Technologienin der chinesischen Energiewirtschaft.
  • Es ist eines der wenigenzwei Pilotprojekte in der nationalen Energiewirtschaftdie ausgewählt wurden, um das Potenzial fürEnergieeffizienzUndökologische Nachhaltigkeitin Großkraftwerken.

Gesamtauswirkung:

DasKWK-Projektstellt einePionierleistungim chinesischen Energiesektor und betont dieIntegration von Kühlung, Heizung und Stromerzeugungzu erreichenmaximale EnergieeffizienzUndNachhaltigkeit. Durch die Verringerung der Abhängigkeit von traditionellen, umweltschädlicheren Systemen spielt es eine wichtige Rolle beiTransformation der Energiestrukturvon Shenzhen und trägt dazu bei,Chinas umfassendere Ziele der Energieeinsparung und Emissionsreduzierung.

Projekthighlights

DerKWK-Projekt des Kraftwerks Shenzhen Nanshanhat bemerkenswertewirtschaftliche und ökologische Vorteile, was die Bedeutung der Integration der Abwärmenutzung in energieeffiziente Technologien unterstreicht. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Auswirkungen des Projekts:

Hauptvorteile des CCHP-Projekts:

  1. Energieeinsparungen:
    • Durch die Deckung des Kühlbedarfs von190.000 QuadratmeterGebäudefläche spart das System33,41 MWNetzstrom für das Stromnetz von Shenzhen.
    • Dieser Nachfragerückgang führt zu erheblichenKosteneinsparungenfür das Kraftwerk und das Netz in Höhe von240 Millionen Yuanan vermiedenen Investitionskosten (sowohl für das Kraftwerk als auch für die Netzinfrastruktur).
  2. Wirtschaftliche Auswirkungen:
    • Der durch dieses Projekt eingesparte Strom trägt direkt dazu bei,erhöhtes BIPfür Shenzhen. Insbesondere dieser Teil des Netzes kann schätzungsweise157 Millionen Yuander Produktionswert der Stadt jedes Jahr.
    • Die Effizienz des Projekts trägt dazu bei, zusätzliche Investitionen in die Stromerzeugung und den Netzausbau zu vermeiden und so das Wirtschaftswachstum von Shenzhen weiter zu fördern.
  3. Umweltauswirkungen:
    • Reduzierung der Kohlenstoffemissionen: Das Projekt trägt zur Reduzierung beiCO2-Emissionen um rund 189.700 Tonnenjährlich und trägt damit zu Chinas Engagement bei,seinen CO2-Fußabdruck reduzieren.
    • Schwefeldioxid (SO2)-Reduktion: Durch die Minimierung des Bedarfs an traditionellen Energiequellen reduziert das Projekt auchSO2-Emissionen um 1.595 Tonnenjährlich, was sich direkt positiv auf die Luftqualität und die öffentliche Gesundheit auswirkt.
  4. Soziale und ökologische Vorteile:
    • Die Integration vonAbwärmerückgewinnungUndenergieeffiziente KühlungSysteme unterstützen erheblichgrünes BIP, was es zu einer Schlüsselinitiative in der Region machtKreislaufwirtschaftStrategie.
    • Es ist ein Beispiel für einenachhaltiger Ansatzzur Deckung des städtischen Energiebedarfs und zur FörderungUmweltschutzUndWirtschaftswachstum.

Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung Shenzhens:

  • Energieeinsparung: Durch die effektive Nutzung der Abwärme zur Kühlung und die Optimierung des Gesamtenergieverbrauchs spielt das Projekt eine zentrale Rolle beiEnergieeinsparung.
  • Emissionsreduzierung: Die Fähigkeit des Projekts, die Emissionen des Energienetzes zu senken und die Umweltbelastung durch Kühlsysteme zu verringern, trägt zur Verbesserung beiLuftqualitätUndöffentliche Gesundheit.
  • Kreislaufwirtschaft: Das Projekt zeigt, wieAbwärmekönnen in wertvolle Ressourcen umgewandelt werden und unterstützen eineKreislaufwirtschaftdurch die Wiederverwendung von Energie statt durch die Nutzung nicht erneuerbarer Quellen.

Abschluss:

Das Kraftwerk Shenzhen Nanshan CCHP-Projekt nicht nursenkt die EnergiekostenUndunterstützt das Wirtschaftswachstumsondern trägt auch zu einergrünere Zukunftdurch AbsenkenKohlenstoffemissionenUndLuftschadstoffeEs dient alsModell der nachhaltigen Entwicklung, was die Bedeutung vonintegrierte Abwärmerückgewinnungin große Energiesysteme integriert werden und langfristige Vorteile sowohl für die Wirtschaft als auch für die Umwelt bieten.

Lösung

Webseite:https://www.deepbluechiller.com/

E-Mail: yut@dlhope.com / young@dlhope.com

Mob: +86 15882434819/+86 15680009866


Veröffentlichungszeit: 30. März 2023