Hope DeepBlue Air Conditioning Manufacture Corp., Ltd.
Henan Shuanghui Essen

Lösung

Sn 14 - Henan Shuanghui Essen

Projektort: ​​Henan, Luohe

Auswahl der Ausrüstung:
1453 kW Dampfablebende Absorptionskaller
1453 kW heißes Wasserlibrabsorptionskaller
930 kW heißes Wasserlibrabsorptionskaller

Hauptfunktion: Verwenden Sie Hochtemperaturdampfkondensat aus recycelter Lebensmitteldesinfektion als Leistung, um die Prozesskühlung und die Anlagenklimaanlage bereitzustellen

Allgemeine Einführung

Um die Stabilität der Kühlkapazität des HeißwasserbiB-Absorptionskühlers zu gewährleisten und die schwankende Temperatur- und Durchflussrate des Hochtemperatur-Sterilisationswassers mit a effektiv zu behandelnPlattenwärmetauscherFür den indirekten Wärmeaustausch aus dem zirkulierenden Heißwassertank ist eine geeignete Lösung. Unten finden Sie eine allgemeine Beschreibung des möglichenTechnische Parameterfür aPlattenwärmetauscherverwendet in diesem Setup:

Plattenwärmeaustauscher Technische Parameter

  1. Wärmeübertragungsbereich: Dieser Parameter ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass für den Wärmeaustausch zwischen heißem Wasser und dem Absorptionskaller der LiB -Absorption genügend Oberfläche verfügbar ist. In der Regel kann der erforderliche Wärmeübertragungsbereich basierend auf der Wärmelast des Absorptionskühlers und der Temperaturunterschiede über die Platten geschätzt werden.
    • Beispiel:50-100 m²(abhängig von der erforderlichen Kühlkapazität).
  2. Durchflussrate: Der Plattenwärmeaustauscher muss die schwankenden Durchflussraten aus dem zirkulierenden Heißwassertank und des sterilisierenden Wassers bewältigen. Die Durchflussrate -Parameter müssen in der Lage sein, einen Bereich von zu erreichen140 m³/hzum zirkulierenden heißen Wasser und20-100 m³/hzum Sterilisieren von Wasser.
    • Beispiel:Maximale Durchflussrate of 150 m³/hFür Heißwassereingang.
  3. Betriebstemperaturbereich: Der Temperaturbereich des eingehenden Warmwassers aus dem Sterilisationsprozess liegt dazwischen105 ° C und 115 ° C., während die Temperatur des zirkulierenden Heißwassertanks zwischen sich liegt95 ° C und 99 ° C.. Der Wärmetauscher muss diese Variationen bewältigen und eine effiziente Wärmeübertragung aufrechterhalten.
    • Beispiel:Heißer Seitentemperaturbereich: 105 ° C - 115 ° C.
    • Kalte Seitentemperaturbereich: 95 ° C - 99 ° C.
  4. Plattenmaterial: Das Material der Platten sollte korrosionsresistent sein, um hohe Temperaturen und eine mögliche chemische Exposition im Heißwassersystem zu bewältigen.
    • Beispiel:Titan or Edelstahl(304 oder 316) für Korrosionsbeständigkeit.
  5. Druck: Der Plattenwärmetauscher sollte so ausgelegt sein, dass sie dem Betriebsdruck des Systems standhalten.
    • Beispiel:Maximaler Betriebsdruck: 10 Bar(oder höher basierend auf den Systemanforderungen).
  6. Verbindungsgröße: Die Einlass- und Auslassgrößen des Wärmetauschers müssen sich mit den Rohrgrößen ausrichten, die im zirkulierenden Heißwassertank und des sterilisierenden Wassersystems verwendet werden.
    • Beispiel:Einlass-/Auslassrohrgröße: DN150 or DN200Abhängig von der Durchflussrate.
  7. Wärmeübertragungskoeffizient: Der Wärmetauscher sollte auf der Grundlage der Eigenschaften der Flüssigkeiten für eine optimale Wärmeübertragungsleistung ausgelegt sein.
    • Beispiel: Typische Wärmeübertragungskoeffizienten können von aus reichen von500-800 W/m² · kAbhängig von der Flüssigkeitsgeschwindigkeit und der Temperaturunterschiede.
  8. Auslegungsdruckabfall: Der Druckabfall über den Wärmetauscher sollte minimiert werden, um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten und eine übermäßige Belastung der Pumpen zu vermeiden.
    • Beispiel:Druckabfall: 1-3 Bar.
  9. Kompaktheit: Plattenwärmetauscher sind bekannt für ihr kompaktes Design, was für industrielle Anwendungen mit begrenztem Platz wichtig ist.
    • Beispiel:Kompaktes Designmit modularen Platten für einfache Skalierbarkeit.

Diese Parameter sind individuell und können je nach den spezifischen Wärmetauscherherstellern und Systemanforderungen variieren. Eine weitere Anpassung kann auf der Grundlage einer detaillierten technischen Analyse erforderlich sein, um den genauen Betriebsbedingungen und der Systemintegration zu entsprechen.

Um ein effizientes Wärmeaustauschsystem zu entwerfen, das die angegebenen Parameter für die erfülltPlattenwärmetauscherund behält die erforderlichen Temperaturen und Durchflussraten bei, lassen Sie uns die Bedingungen auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen zusammenfassen und verfeinern:

Systemübersicht und technische Details:

1# Plattenwärmetauscher (vorläufiger Wärmeaustausch)

  • Primärseite (heißes Wasser)
    • Einlasstemperatur: 97 ° C.
    • Auslasstemperatur: 87 ° C.
    • Durchflussrate: 100 m³/h
  • Sekundärseite (kaltes Wasser/Kälteeingang)
    • Einlasstemperatur: 78 ° C.
    • Auslasstemperatur: 87 ° C.(die zum Heißwassertank zurückkehrt)

DerPrimärseitedes Wärmetauschers tauscht Wärme mit dem aussekundäre Seitedie sekundäre Seitenauslasstemperatur an erhöhen auf87 ° C.. Diese Temperatur von87 ° C.wird dann in den Heißwassertank zurückgegeben.

Prozess zur Anhebung der Einlasstemperatur des HeißwasserbiB -Absorptionskühlers:

  • Objektiv: Ziel ist es, die Einlasstemperatur des HeißwasserbiB -Absorptionskühlers zu erhöhen, indem die Wärme von der Sekundärseite von 87 ° C verwendet wird.
  • Lösung: Das Auslasswasser bei87 ° C.aus1# Plattenwärmetauscher(sekundäre Seite) wird umgeleitet auf2# PlattenwärmeaustauscherWärme weiter austauschen.

2# Plattenwärmeaustauscher (Temperatursteigerung)

  • Primärseite (heißes Wasser)
    • Einlasstemperatur: 110 ° C.(Angetrieben von Hochtemperatursterilisationswasser aus dem Prozess)
    • Auslasstemperatur: 95 ° C.(Lassen Sie den Wärmetauscher nach dem Austausch von Wärme mit der Sekundärseite)
  • Sekundarseite (heißes Wasserlibri -Kälte Einlass)
    • Einlasstemperatur: 87 ° C.(Aus der 1# Platten -Wärmetauscherausstellung)
    • Zielauslasstemperatur: 92,4 ° C.(gewünschte Temperatur, um in den Absorptionskaller der LiB in die LIB) zu füttern)

Wärmeaustauschprozess:

  • DerPrimärseite in 2# Plattenwärmeaustauscherliefert Wasser bei110 ° C.um das zu heizensekundäre Seite, was Wasser erhält bei87 ° C.von der1# Plattenwärmetauscher.
  • Die Wärme wird zwischen den beiden Seiten übertragen, wobei die Erhöhung derSekundärseite OutletTemperatur von87 ° C. to 92,4 ° C.Bevor es an den LiB -Absorptionskaller gesendet wird.

Aktualisierter Prozessfluss:

  1. DerPrimärseite of 1# Plattenwärmetauscherbeginnt mit heißem Wasser bei97 ° C.(Einlass) und kühlt es auf87 ° C.(Outlet), der in den Heißwassertank zurückgegeben wird.
  2. Dersekundäre Seite of 1# Plattehitzt Wasser aus78 ° C. to 87 ° C..
  3. Der87 ° C.Wasser aus dem1# Plattewird jetzt dem ernährtPrimärseite of 2# Platte, wo es von der erhitzt wird110 ° C.Eingabe aus dem sterilisierenden Wassersystem.
  4. Das Wasser fließt dann zum zursekundäre Seite of 2# Platte, wo es weiter erhitzt wird zu92,4 ° C.Bevor er an die geschickt wirdHeißwasser -Libring -Absorptionskaller.

Wichtige Überlegungen zum Design des Plattenwärmeaustauschers:

  • Wärmebelastung: Der Wärmeaustausch zwischen den beiden Platten sollte für die Temperaturdifferenz ausgelegt sein, um sicherzustellen, dass die Wärme aus dem110 ° C.Die primäre Seite erhöht effektiv die87 ° C.sekundäres Seitenwasser zum gewünschten92,4 ° C..
  • Durchflussraten: DerSekundärflussrate of 111 m³/hund diePrimärdurchflussrate of 100 m³/hmüssen ausgeglichen werden, um die Wärmeübertragungseffizienz aufrechtzuerhalten, ohne übermäßigen Druckabfall oder ungleichmäßige Wärmeverteilung zu verursachen.
  • Wärmeübertragungseffizienz: Die Wärmetauscherplatten sollten so ausgelegt sein, dass sie die spezifische Wärmeübertragung zwischen dem heißen Sterilisationswasser und dem Kühlwasser behandeln, um die Zieltemperatur von sicherzustellen92,4 ° C.wird effizient erreicht.

Dieses Prozesslayout sorgt für den effizienten Gebrauch von Abwärme, um die Temperatur für den Absorptionskaller der LiB -Absorption zu erhöhen und gleichzeitig einen stabilen und optimierten Betrieb zu erhalten.

 

Web:https://www.deepbluechiller.com/

E-Mail: yut@dlhope.com / young@dlhope.com

Mob: +86 15882434819/ +86 15680009866

Lösung

Postzeit: März 30-2023