Hope Deepblue Air Conditioning Manufacture Corp., Ltd.
Dampfabsorptionswärmepumpe

Produkte

Dampfabsorptionswärmepumpe

Allgemeine Beschreibung:

LiBr-Absorptionswärmepumpen sind ein bemerkenswerter Durchbruch innachhaltige EnergietechnologieEs handelt sich um ein vielseitiges Gerät, das für zahlreiche Heizanwendungen eingesetzt werden kann.
Egal, ob Sie eine kostengünstige Fernwärmelösung oder eine umweltbewusste Prozessheizung für Ihre Produktionsanlage suchen, diese Wärmepumpe ist die perfekte Lösung
Wärmepumpen basieren aufNiedertemperatur-Abwärme als Energiequelle, was sie zu einer umweltfreundlichen Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen macht. Die Verwendung einer wässrigen Lithiumbromidlösung als Absorptionsmittel sorgt dafür, dass die Wärmepumpe nur minimale Auswirkungen auf die Umwelt hat und sich daher ideal für Unternehmen eignet, die ihren CO2-Ausstoß reduzieren möchten.
Nachfolgend finden Sie die neueste Broschüre zu diesem Produkt und unser Firmenprofil.


Produktdetail

Produkt Tags

BETRIEB UND WARTUNG

LiBr-Absorptionswärmepumpen sind einfach zu bedienen und zu warten.

Das automatische Entlüftungssystem sorgt dafür, dass die kostengünstige Dampfabsorptionswärmepumpe immer läuft. Damit ist sie die perfekte Wahl für die Abwärmerückgewinnung, die einen reibungslosen Betrieb erfordert. Die robuste Konstruktion der Wärmepumpe sorgt zudem dafür, dass sie den Belastungen des Langzeiteinsatzes standhält. Dies macht sie zu einer hervorragenden Investition für Unternehmen, die eine kostengünstige Lösung suchen.
Die hervorragende Leistung einer kostengünstigen Dampfabsorptionswärmepumpe beruht auf ihrem einzigartigen Funktionsprinzip. Die Abwärme wird im Verdampfer zurückgewonnen, wobei das Kältemittel Wasser von der Oberfläche der Wärmetauscherrohre verdampft. Der im Verdampfer erzeugte Kältemitteldampf wird von der konzentrierten Lösung im Absorber absorbiert. Die absorbierte Wärme erwärmt das heiße Wasser auf eine höhere Temperatur und erzielt so den gewünschten Heizeffekt. Die Wärmepumpe ist mit modernster Technologie ausgestattet und arbeitet stets mit optimaler Effizienz.
Die Konstruktion des Wärmetauschers soll sicherstellen, dass die verdünnte Lithiumbromidlösung auf eine höhere Temperatur erhitzt und dann zum Generator geleitet wird, wo sie von der Wärmequelle erhitzt wird, um Kältemitteldampf zu erzeugen, der das heiße Wasser im Kondensator direkt wieder auf eine höhere Temperatur erhitzt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lithiumbromid-Absorptionswärmepumpen hinsichtlich Umweltverträglichkeit, Leistung und Wirtschaftlichkeit eine leistungsstarke Alternative zu herkömmlichen Heiz- und Kühlsystemen darstellen. Mit diesem Gerät heben Sie Ihr Unternehmen als Unternehmen hervor, das sich für nachhaltige Energienutzung einsetzt.

Um die Restwärme des Warmwassers optimal zu nutzen, sind Verdampfer und Absorber als Ober- und Unterteil ausgeführt, sodass die Konzentration der verdünnten Lösung am Ausgang des Absorbers reduziert und der Konzentrationsunterschied zwischen Ein- und Ausgang des Generators erhöht wird, was letztlich die Leistung dieser günstigen Dampfabsorptionswärmepumpe verbessert.

Details

HAUPTKOMPONENTEN UND FUNKTIONEN

1.Generator
Generatorfunktion: Der Generator ist die Energiequelle dieser Libr-Absorptionswärmepumpe. Die angetriebene Wärmequelle gelangt in den Generator und erwärmt die verdünnte LiBr-Lösung. Das Wasser in der verdünnten Lösung verdampft als Kältemitteldampf und gelangt in den Kondensator. Gleichzeitig wird die verdünnte Lösung zu einer konzentrierten Lösung aufkonzentriert.
Der Generator ist eine Rohrbündelkonstruktion, die aus Wärmeübertragungsrohr, Rohrplatte, Trägerplatte, Mantel, Dampfkammer, Wasserkammer und Prallplatte besteht. Als Behälter mit dem höchsten Druck innerhalb des Wärmepumpensystems weist der Generator ein Innenvakuum von annähernd Null auf (einen Mikrounterdruck).

2. Kondensator
Funktion des Kondensators: Kältemitteldampf aus dem Generator gelangt in den Kondensator und erhitzt das Warmwasser auf eine höhere Temperatur. Dadurch wird der Heizeffekt erzielt. Nachdem der Kältemitteldampf das Warmwasser erwärmt hat, kondensiert dieser als Kältemitteldampf und gelangt in den Verdampfer.
Der Kondensator, eine Rohrbündelkonstruktion, besteht aus Wärmeübertragungsrohr, Rohrplatte, Trägerplatte, Mantel, Wassertank und Wasserkammer. Normalerweise sind Kondensator und Generator direkt durch Rohre verbunden, sodass sie im Wesentlichen den gleichen Druck haben.

3. Verdampfer
Funktion des Verdampfers: Der Verdampfer dient der Abwärmerückgewinnung. Kühlwasser aus dem Kondensator verdampft an der Oberfläche des Wärmeübertragungsrohrs, entzieht dem darin befindlichen CHW Wärme und kühlt es ab. Der von der Oberfläche des Wärmeübertragungsrohrs verdampfende Kältemitteldampf gelangt in den Absorber.
Der Verdampfer ist als Rohrbündelkonstruktion aufgebaut und besteht aus Wärmeübertragungsrohr, Rohrboden, Trägerplatte, Mantel, Prallplatte, Sprühboden und Wasserkammer. Der Arbeitsdruck des Verdampfers beträgt ca. 1/10 des Generatordrucks.

4. Absorber
Absorberfunktion: Der Absorber ist eine Wärmeerzeugungseinheit. Kältemitteldampf aus dem Verdampfer gelangt in den Absorber und wird dort von der konzentrierten Lösung absorbiert. Die konzentrierte Lösung wird in eine verdünnte Lösung umgewandelt, die zum nächsten Kreislauf gepumpt wird. Durch die Absorption des Kältemitteldampfes durch die konzentrierte Lösung werden große Mengen absorbierter Wärme freigesetzt, die das Warmwasser auf eine höhere Temperatur erhitzt. So wird der Heizeffekt erzielt.
Der Absorber ist als Rohrbündelkonstruktion aufgebaut und besteht aus Wärmeübertragungsrohr, Rohrplatte, Trägerplatte, Mantel, Spülsystem, Sprühplatte und Wasserkammer. Der Absorber ist der Behälter mit dem niedrigsten Druck im Wärmepumpensystem und steht unter dem größten Einfluss nicht kondensierbarer Luft.

5. Wärmetauscher
Wärmetauscherfunktion: Der Wärmetauscher ist eine Abwärmerückgewinnungseinheit, die zur Rückgewinnung der Wärme in der LiBr-Lösung verwendet wird. Die Wärme in der konzentrierten Lösung wird vom Wärmetauscher auf die verdünnte Lösung übertragen, um den thermischen Wirkungsgrad zu verbessern.
Durch die Plattenstruktur verfügt der Wärmetauscher über einen hohen thermischen Wirkungsgrad und einen bemerkenswerten Energiespareffekt.

6. Automatisches Luftspülsystem
Systemfunktion: Das Entlüftungssystem pumpt die nicht kondensierbare Luft aus dieser günstigen Libr Absorptionswärmepumpe ab und hält ein Hochvakuum aufrecht. Während des Betriebs strömt die verdünnte Lösung mit hoher Geschwindigkeit und erzeugt einen lokalen Unterdruckbereich um die Auslassdüse. Die nicht kondensierbare Luft wird so aus der Wärmepumpe gepumpt. Das System arbeitet parallel zur Wärmepumpe. Während des Betriebs der Wärmepumpe sorgt das automatische System für ein hohes Innenvakuum, gewährleistet die Systemleistung und maximiert die Lebensdauer.
Das Luftspülsystem besteht aus einem Ejektor, einem Kühler, einer Ölfalle, einem Luftzylinder und Ventilen.

7. Lösungspumpe
Die Lösungspumpe dient zum Fördern der LiBr-Lösung und sorgt für den normalen Fluss flüssiger Arbeitsflüssigkeiten innerhalb der Wärmepumpe.
Bei der Lösungspumpe handelt es sich um eine vollständig geschlossene Kreiselpumpe mit Spaltrohr, die keinerlei Flüssigkeitslecks aufweist, geräuscharm ist, einen hohen Explosionsschutz bietet, minimalen Wartungsaufwand erfordert und eine lange Lebensdauer hat.

8. Kältemittelpumpe
Die Kältemittelpumpe dient zum Fördern des Kältemittelwassers und sorgt für eine normale Besprühung der Verdampfer-Wärmetauscherrohre mit dem Kältemittelwasser.
Bei der Kältemittelpumpe handelt es sich um eine vollständig geschlossene Spaltrohrpumpe ohne Flüssigkeitsleckage, mit geringer Geräuschentwicklung, hoher Explosionsschutzleistung, minimalem Wartungsaufwand und langer Lebensdauer.

9. Vakuumpumpe
Die Vakuumpumpe dient zum Vakuumspülen beim Anfahren und zum Entlüften während des Betriebs.
Die Vakuumpumpe verfügt über ein Drehschieber-Laufrad. Der Schlüssel zu ihrer Leistung liegt im Vakuumölmanagement. Die Verhinderung der Ölemulgierung wirkt sich deutlich positiv auf die Luftspülleistung aus und trägt zur Verlängerung der Lebensdauer bei.

10. Schaltschrank
Als Steuerzentrale der LiBr-Wärmepumpe beherbergt der Schaltschrank die wichtigsten Bedienelemente und elektrischen Komponenten.

2.1.2-Dampfabsorptionswärmepumpe-1
2.1.2-Dampfabsorptionswärmepumpe-2
2.1.2-Dampfabsorptionswärmepumpe-3

VORTEIL

- Abwärmerückgewinnung. Energieeinsparung und Emissionsreduzierung
Es kann zur Rückgewinnung von NT-Warmwasser oder ND-Dampf bei der Wärmekrafterzeugung, bei der Ölförderung, in der Petrochemie, im Stahlbau, in der chemischen Verarbeitung usw. eingesetzt werden. Es kann Flusswasser, Grundwasser oder andere natürliche Wasserquellen nutzen, um NT-Warmwasser in HT-Warmwasser umzuwandeln und so Fernwärme oder Prozesswärme zu erzeugen.

- Doppelwirkung (zum Kühlen/Heizen verwendet)
Die mit Erdgas oder Dampf betriebene Absorptionswärmepumpe mit Doppeleffekt kann Abwärme mit sehr hoher Effizienz zurückgewinnen (COP kann 2,4 erreichen). Sie verfügt sowohl über eine Heiz- als auch eine Kühlfunktion und ist besonders für den gleichzeitigen Heiz-/Kühlbedarf geeignet.

- Zweiphasige Absorption und höhere Temperatur
Eine zweiphasige Absorptionswärmepumpe der Klasse II kann die Temperatur von Abwasser ohne weitere Wärmequelle auf 80 °C erhöhen.

- Intelligente Steuerung und einfache Bedienung
Vollautomatische Steuerung, ermöglicht Ein-/Ausschalten per Knopfdruck, Laststeuerung, Kontrolle der Lösungskonzentrationsgrenze und Fernüberwachung.

- Vollautomatische Steuerungsfunktionen
Das Steuerungssystem (AI, V5.0) zeichnet sich durch leistungsstarke und umfassende Funktionen aus, wie z. B. Start/Stopp per Knopfdruck, Timer ein/aus, erweitertes Sicherheitsschutzsystem, mehrfache automatische Anpassung, Systemverriegelung, Expertensystem, Mensch-Maschine-Dialog (mehrsprachig), Gebäudeautomationsschnittstellen usw.

- Komplette Selbstdiagnose und Schutzfunktion bei Geräteanomalien
Das Steuerungssystem (AI, V5.0) verfügt über 34 Selbstdiagnose- und Schutzfunktionen bei Störungen. Je nach Schweregrad der Störung ergreift das System automatisch Maßnahmen. Dies soll Unfälle verhindern, den Arbeitsaufwand minimieren und einen kontinuierlichen, sicheren und stabilen Betrieb des Kühlers gewährleisten.

- Einzigartige Lastanpassungsfunktion
Das Steuerungssystem (AI, V5.0) verfügt über eine einzigartige Lastanpassungsfunktion, mit der die Leistung der Absorptionswärmepumpe automatisch an die tatsächliche Last angepasst werden kann. Diese Funktion trägt nicht nur zur Verkürzung der An- und Abschaltzeit sowie der Verdünnungszeit bei, sondern trägt auch zu geringeren Leerlaufzeiten und einem geringeren Energieverbrauch bei.

- Einzigartige Lösungstechnologie zur Zirkulationskontrolle
Das Steuerungssystem (AI, V5.0) nutzt eine innovative ternäre Steuerungstechnologie zur Regelung des Lösungsumlaufvolumens. Traditionell werden ausschließlich die Füllstandsparameter des Generators zur Regelung des Lösungsumlaufvolumens verwendet. Diese neue Technologie kombiniert die Vorteile von Konzentration und Temperatur der konzentrierten Lösung mit dem Flüssigkeitsstand im Generator. Gleichzeitig wird eine fortschrittliche frequenzvariable Steuerungstechnologie auf die Lösungspumpe angewendet, um ein optimales Lösungsumlaufvolumen zu erreichen. Diese Technologie verbessert die Betriebseffizienz und reduziert Anlaufzeit und Energieverbrauch.

- Technologie zur Kontrolle der Lösungskonzentration
Das Steuerungssystem (AI, V5.0) nutzt eine einzigartige Konzentrationskontrolltechnologie, um die Konzentration und das Volumen der konzentrierten Lösung sowie des Warmwasservolumens in Echtzeit zu überwachen und zu steuern. Dieses System kann die Wärmepumpe unter sicheren und stabilen Bedingungen hoher Konzentration halten, die Betriebseffizienz verbessern und Kristallisation verhindern.

- Intelligente automatische Luftspülfunktion
Das Steuerungssystem (AI, V5.0) kann den Vakuumzustand in Echtzeit überwachen und die nicht kondensierbare Luft automatisch ablassen.

- Einzigartige Verdünnungsstopp-Steuerung
Dieses Steuerungssystem (AI, V5.0) kann die Laufzeit der für den Verdünnungsbetrieb erforderlichen Lösungspumpen entsprechend der Konzentration der konzentrierten Lösung, der Umgebungstemperatur und der verbleibenden Wassermenge im Kältemittel steuern. Dadurch kann nach dem Abschalten eine optimale Konzentration für den Kühler aufrechterhalten werden. Kristallisation wird verhindert und die Neustartzeit der Wärmepumpe verkürzt.

- Betriebsparameter-Managementsystem
Über die Schnittstelle dieses Steuerungssystems (AI, V5.0) kann der Bediener für 12 kritische Parameter der Wärmepumpe folgende Vorgänge durchführen: Echtzeitanzeige, Korrektur, Einstellung. Aufzeichnungen historischer Betriebsereignisse können gespeichert werden.

- Gerätefehlermanagementsystem
Wenn gelegentlich ein Fehler auf der Bedienoberfläche angezeigt wird, kann dieses Steuerungssystem (AI, V5.0) den Fehler lokalisieren und detailliert beschreiben sowie eine Lösung oder Anleitung zur Fehlerbehebung vorschlagen. Die Klassifizierung und statistische Analyse historischer Fehler kann durchgeführt werden, um die Wartung durch den Bediener zu erleichtern.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns